Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2016, 19:14   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Der wesentliche Vorteil des Mietmodells ist, dass der Akku getauscht wird, wenn seine Kapazität unter einen bestimmten Wert fällt - und das ist wohl mit aktuellen Akkus noch so nach einiger Zeit.
Wohl ... nach einiger Zeit ... aber keiner weiß es. Die einzigen Akkuprobleme, von denen ich gehört habe, sind Kapazitätsverluste des Nissan Leaf bei besonders heißen Umgebungstemperaturen in bestimmten Bundesstaaten der USA. Dagegen scheint es z.B. mit dem iMIEV und seinen Abkömmlingen wenig bis keine Akkuprobleme zu geben.

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Rechnen... kann es sich heute (natürlich) noch nicht wirklich, für wen es das muss, der sollte ernsthaft über Öffis nachdenken.
Was sind "Öffis"? ÖPNV? Geht leider nicht von überall nach überall vernünftig. Und warum sollte es sich heute nicht rechnen (, aber in Zukunft?)? Freut mich übrigens für jeden, der nicht rechnen muss. Es soll ja auch Leute geben, die nur bei Penny & Co. das billigste Futter kaufen, aber ein neuer dicker Benz oder BMW muss es dann schon sein. Man gönnt sich ja sonst nichts - im wahrsten Sinn des Wortes. Und Kinder kann man sich nicht leisten, die sind ja sooooo teuer. In Deutschland liegen die Prioritäten falsch.

Übrigens, wenn ich so bei uns die Zusteller der Post sehe, wie sie mit ihrem VW Caddy von einem Haus zum nächsten fahren, frage ich mich, warum die Post nicht längst auf E-Fahrzeuge umgestiegen ist. Müsste doch dafür perfekt sein.

Geändert von Giovanni (04.01.2016 um 19:18 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten