Zitat:
Zitat von usch
Ja, das ist korrekt. Wenn das Bild schwarz wäre, könnte man ja keinen Weißabgleich machen  und wenn das Bild so überbelichtet wäre, daß einer oder mehrere Farbkanäle clippen, gäbe es auch kein sinnvolles Ergenis. Deswegen sorgt die Kamera da immer zwangsweise für eine korrekte Belichtung. Selbst wenn man zwei Sekunden bei Offenblende einstellt und direkt in einen Halogenspot fotografiert (hab ich auch schon ausprobiert  ).
|
Hallo,
....jetzt sind wir beieinander.
Genau dieses Verhalten wolle ich aufzeigen.
"Die Kamera kümmert sich selbst um die Korrekte Belichtung" auch wenn ich im M Modus bin, natürlich nur während der WB Berechnung."
Aus diesem Grund bezieht die Automatik auch das Umgebungslicht mit ein, was allerdings bei der eigentlichen Aufnahme später NICHT mehr relevant ist, hier würde ja nur der Studioblitz die Belichtung bestimmen.
Wie gesagt, man muss es nur wissen um den korrekten Weißabgleich mittels einer Graukarte und anschließender ausschließlichen Blitzbelichtung zu ermitteln.
Bei der Canon Methode muss ICH mich um die korrekte/gewollte Belichtung kümmern, dann ein Bild von der Graukarte machen und anschließend dieses Bild zum Weisabgleich verwenden, ähnlich der Vorgehensweise eines RAW Konverters wie z.B. Lightroom oder ähnliches.