Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2015, 23:48   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Auf dem ersten Bild sehe ich, dass auch Catalina grünlich ist.
Mit freiem Auge bzw. mit dem Fernglas wird man die grünliche Färbung nicht erkennen - dazu ist er zu schwach.


Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich muss noch warten, ob der Komet noch etwas heller wird. Grosse Ausbrüche sind ja wohl nach dem Perihel nicht mehr zu erwarten aber er kommt immerhin noch näher.
Ja, es sollte etwas besser werden, speziell, weil er dann höher über dem Horizont stehen wird.


Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
So gut wie Du kann ich ihn nicht abbilden.
Warum eigentlich nicht?
Du hast im Prinzip nur gestackt. Na ja etwas nachgeführt hast Du auch, meine A6000 ist keine A7, so hoch in den Bergen bin ich nicht und vor allem, ich habe nicht Deine Erfahrung und Fachkenntnis.
Bei den "tiefen" Aufnahmen kam die alte A700 zum Einsatz! "Nur" gestackt ist gut - daran liegt es: 50 Aufnahmen sind schon notwendig, damit man mit der EBV das dann rausholen kann. Und die Nachführung eines so hochauflösenden 135er ist auch nicht einfach. Aber versuch es trotzdem! Auch Einzelaufnahmen können ihren Reiz haben...


Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich freu mich jedenfalls, dass ich Deine Bilder ansehen durfte und dazu die Erklärungen lesen konnte.
Vielen Dank für die Blumen - es freut mich, wenn es dir gefällt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links