Zitat:
Zitat von Oxensepp
Der Kameramarkt schrumpft u.a., weil die Kamerahersteller zwar in anderen Sparten (jedenfalls Canon und Sony) durchaus dazu in der Lage sind, venetzte Geräte zu bauen, bei Kamaras aber immer noch ein komplett abgeschottetes System verkaufen, das alles Mögliche nicht kann, was aber heute jedes Smartphone kann.
Will ich - zum Beispiel - mit der Videofunktion meiner A-99 eine Live-Reportage über das www senden, muss ich mir dafür Gelumpe für geschätzt 3.000,00 EUR und gefühlte 6 kg Gewicht anschaffen. Will ich dasselbe mit meinem Galaxy Note 4, brauche ich dafür nur eines: Das Galaxy Note 4. Es ist ja noch nichtmal möglich, mit der A-99 ein Livebild auf ein Tablet zu bekommen, geschweigedenn, dass die Kamera dann auch mit dem Tab zu bedienen wäre.
Das z.B. ist schlicht ein Ärgernis und es ist "aus der Zeit gefallen". Es handelt sich dabei um Cent-Teile (z.B. die W-Lan-Fähigkeit) - aber nein, das wird nicht gemacht  Das "Internet der Dinge" findet ohne Kameras statt...?!
Was ließe sich da alles denken, zum Beispiel bestimmte Belichtungsprogrammierungen am Rechner/Tablet (was auch immer), die die Kamera dann umsetzt. Vorgeplante Zoom- und Fokuseinstellungen bei Videodrehs (statt einem "Zahnrad" -!- am Objektivring)... naja usw. usf.
Gruß vom
Sepp
|
Der Hauptgrund ist einfach das der Boom Digitalkamera sich auf das Level Einpendelt was vor der Digitaliesierung war.
Der Dslr Markt Entwickelt sich wieder in der Richtung Profie und Gehobener Amatur.
Weil der Abstand Handy zu Billig DSLr Schrumft, Und es einfach als Zugabe beim Handy Vorhanden ist. wie MP3 Player, E Mail, Zeitung usw.