Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2015, 17:55   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von hann96 Beitrag anzeigen
Hier die Testshots in einem Video, mit jeweils immer 400x crop:
Wozu soll der Crop "gut" sein?
Mehr als eine 2-fache "digitale Vergrösserung", die bei Full-HD tatsächlich einen echten Ausschnit vom Sensor darstellt, ist alles andere sinnfrei.

Zitat:
auch nochmal ca. eine halbe Blende Licht verloren geht, weswegen wir uns an der Belichtungskorrektur orientiert haben. Die ISO und Kelvin Werte sind jedoch immer gleich.
Wichtig ist, dass bei derselben Belichtungszeit und Blendeneinstellung dieselbe Bildhelligkeit erreicht wird.
Das ist im Wesentlichen gelungen.
Geringe Abweichnugen bei den ISO-Werten sind unerheblicxh.
Die Anzeigewerte weichen sowieso oft deutlich von der Normkurve ab.

Was im Video aber gar nicht übeinanderpasst, ist die Farbsättigung.
Die ist bei der Canon sehr zurückhaltend und bei der Sony einfach zu viel.

Wenn du bei der Aufnahme(!) die Farbsättigung auf ein einheitliches Niveau bringst, welche bei der Ausgabe den gleichen Farbeindruck erzeugt, hast du einen echten Vergleich und die Unterschiede werden kaum noch sichtbar sein.
Unterschiede der Sony zur Canon ergeben sich dann hauptsächlich durch die unterschiedliche Behandlung bei der kamerainternen Verarbeitung der Sensorsignale.

Zitat:
Zudem ist das Rauschen in diesen Shots durch die extreme Beleuchtung mit 2 Softboxen in grenzen gehalten. Das Phänomen ist ja vorwiegend in der dunkelheit.
Für das "rauschfreie" Filmen in schwachem Dämmerlicht sind Kameras dieser Kategorie schlichtweg generell ungeeignet. Nimm dafür eine A7S.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (25.10.2015 um 18:14 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten