Zitat:
Zitat von HoSt
Natürlich vermische ich da Dinge. Aber ich frage mich, warum z.B. in Texas (wenn ich das richtig mitbekommen habe) dieser übermässige Russausstoss nur dann illegal ist, wenn er länger als 10 Sekunden andauert...
|
Ich kann hier das Video nur ohne Sound ansehen, daher weiss ich nicht, was gesprochen wurde -- Fakt ist aber, dass die Zeitdauer unerheblich ist. (*)
Siehe dazu den
Clear Air Act:
Zitat:
Tampering. The CAA prohibits anyone from tampering with an emission control device on a motor vehicle by removing it or making it inoperable prior to or after the sale or delivery to the buyer. [...]
|
Quelle
Sobald das Fahrzeug manipuliert wird, hast Du ein Problem.
Zitat:
Zitat von HoSt
Das grundlegende Problem ist doch - meiner Meinung nach - dass in den USA mit unterschiedlichen Massstäben "gerichtet" wird und dass sich jetzt offensichtlich "jeder" an VW schadlos halten kann.
|
Der
Clear Air Act setzt fest, dass ein Verstoß seitens einer
Firma eine Strafe bis zu $25,000 pro Fahrzeug oder Motor betragen kann, bei
Privatpersonen bis zu $2,500. Zusätzlich ggf noch einmal $2,500 pro Gerät (gemeint ist damit, wenn ein Gerät angeschlossen wird, dass zB die Kennlinien ändert).
Den
Clear Air Act gibt es seit 1963, letzte Anpassung war (meines Wissens) 1994. Die Strafen dürften VW also durchaus bekannt gewesen sein.
Und dass bei der Höhe der Strafe eine Unterscheidung zwischen Personen und Firmen gemacht wird, ist durchaus legitim.
(*) In Texas ist es illegal, wenn die Abgaswolke länger als 10 Sekunden zu sehen ist.
DAS bezieht sich aber darauf, wenn man aufgrund der Fahrbedingungen in einen niedrigeren Gang schalten muss oder einen niedrigeren Gang nutzen muss, um den Schwung beibehalten zu können.
Quelle