Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2015, 23:12   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Weshalb gibt es denn APS-C?

Weil die Sensoren kleiner günstiger gefertigt werden konnten. Oder anders formuliert FF-Sensoren exorbitant teurer sind oder waren. Es scheint nun wohl nicht mehr so dramatisch zu sein, sodass der Unterschied der Herstellungskosten für einen FF Sensor nicht mehr ein vielfaches eines APS-C Sensors ist.

Bei den Kameras mit Film gab`s nur 35mm und größer - abgesehen von einigen Ausnahmenm oder ?

Was spricht also dagegen nur noch FF zu bauen?

Man muss nur die Funktionen der Einstiegsmodelle einschränken und kann - so wie früher auf Film auch - mit nur einem Format vielleicht sogar wirtschaftlicher agieren?

Der Einsteiger kauft über den Preis nicht über das Format !!!

Kein Mensch geht los und will eine APS-C Kamera, sondern er/sie will eine Digitalkamera...dann setzt er sich ein Preislimit und kauft ein. Wenn eine FF A5 oder A3 z.B. für 500 € - 800 € zu haben ist (inkl. Kit-Linse)....warum dann eine APS-C kaufen ?

Handy-Cam - Kompaktkamera - FF mit Wechselobjektiv. Punkt fertig, was braucht man mehr ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links