Zitat:
Zitat von GL06
Ich habe eine Menge alte Vorsatzlinsen. Außerdem haben die Objektive unterschiedliche Gewinde. Mit ein paar Reduktionsringen ist das alles schnell anzupassen. Also bei Filtern, Linsen eher am größten Durchmesser orientieren.
Ich habe einen variablen Graufilter. Da habe ich kürzlich 30 Sek. belichtet, um einen Wasserfall und spritzendes Wasser an Felsen in eine schöne weiße Fläche zu verwandeln. Hat sehr gut geklappt. Ohne Stativ, aber mit fester Auflage.
Einen einfachen Graufilter hatte ich auch mal gekauft, benutze ich aber nie. Ein variabler Filter bietet mehr "Spiel"raum.
|
Variabel meint ND2 bis ND400, hier hab ich gelesen das es oft bei den Filtern keine homogene Abdunklung gibt. Etwa Streifen oder Kreuze oder am Rand heller als in der Mitte. Gerade bei Amazon gab es auch Bilder von einem variablen vom selben Anbieter wie auch die oben verlinkten Zwischenringe.