Zitat:
Zitat von figaro
Ich stehe glaube ich irgendwie auf dem Schlauch.
Wenn di Zwischenringe an das Objektiv befestigst, sind diese in Retro-Stellung doch zwischen Objekt und Objektiv. Also da, wo sie stören....
oder habe ich das falsch verstanden?
|
Das war genau das, was cih usch gefragt hatte.
Ich nutze die Zwischenringe in Retrostellung nicht am Kamerabajonatt, sondern auf der Objektseite am Objektivbajonett, damit ich den Blendenhebel mitnehmen kann.
Andere machen so etwas mit einem Objektivdeckel mit Blendenmitnehmer und großen Loch in der Mitte.
Wie wolltest du den die Blende in Retroposition verstellen?
Alternativ bieten sich hier wohl komplett manuelle Objektive an, die keine Springblende haben. Keine Ahnung, ob das bei MD/MC der Fall ist.
Zitat:
Zitat von usch
Das klingt für mich aber nach einem defekten Zwischenring. Normalerweise müßte der Blendenmitnehmer am Zwischenring doch so leichtgängig sein, daß er von der Rückholfeder des Objektivs einfach beiseite gedrückt wird. Und erst wenn man das Ganze dann an eine Kamera ansetzt, sollte deren Blendenhebel beides zusammen betätigen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß da bei "normaler" Zwischenring-Verwendung (also ohne Retro-Stellung) die Blendensteuerung durch die Kamera funktioniert.
|
Unkontrollierbar heißt hier einfach, dass die Öffnung eher zufällig ist und kaum exakt eingestellt werden.
Natürlich kann man durch den Sucher schauen und so lange drehen bis man seine Schärfentiefe erreicht hat, nur geht das gar nicht einfach, weil sich die Fokussierung ja uach drehen wird und bei einem Zoom auch der Zoomring. Ergo, man braucht schon zwei Hände für die Verstellung und dann ist es mit dem Durchschauen schwer.
Oder geht das einfacher?
Diese Bilder wurden mit Retro und Zwischenring als Blendenversteller gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=161016