Zitat:
Zitat von minfox
|
ich besitze das Objektiv jetzt seit mehr als einem Monat und der Test bildet meine Erfahrungen nicht ab und ich finde ihn auch an mehreren Stellen widersprüchlich.
Diesen Schnitzer habe ich bei DC.de schon häufiger gesehen:
Zitat:
Es [...]erzeugt dank seiner neun Blendenlamellen ein angenehmes Bokeh.
|
Das ist so stark verkürzt, dass ich es als falsch bezeichnen würde.
Die Form und Anzahl der Blendenlamellen beeinflusst lediglich welche Form Unschärfekreise haben. Wie klar definiert ihre Rände sind, wie ruhig sie im Inneren sind und wie die Übergangsbereich aussehen , darauf haben die Blendenlamellen keinen Einfluss. Das ist es aber was das Bokeh im wesentlichen ausmacht. Wenn die Argumentation richtig wäre hätte nämlich fast ejdes Objektiv bei Offenblende angenehmes Bokeh, da ist die Öffnung schließlich fast immer perfekt rund.
Zitat:
Nicht ganz so soiverän geht das SEL-28F20 mit Gegenlichtsituationen um: Flares sind ihm durchaus nicht fremt, aber Blendenflecken kennt es praktisch nicht.
|
Gibt es ein Objektiv welches nie Flares produziert? Ich kenne keins, fand das Objektiv aber ungewöhnlich resistent gegenüber Flares und würde dies als eine Stärke, nicht als Schwäche einordnen.
Zitat:
Nur bei F8.0 und F11 fällt der Auflösungsverlust zu den Ecken mit knapp unter 25 Prozent gerade noch hinnehmbar aus.
|
und im Fazit:
Zitat:
Die Abbildungsleistungen können dagegen nicht auf ganzer Linie überzeugen, vor allem der Randabfall der Auflösung ist viel zu hoch.
|
Sie haben bei 61.6 LP/mm gemessen. Beim fast 4 mal so teuren Zeiss 1.4/35 hingegen wurden 61.1 gemessen. Das Ergebnis beim Zeiss lautet dann aber:
Zitat:
Ab F8 sind es dann aber nur noch ca. zehn Prozent Auflösungsverlust an den Rändern, was völlig in Ordnung geht.
|
Einmal ist der Wert also in Ordnung weil das Zentrum schwächer ist (beim Zeiss!) und dann beim Sony ist es ein schlechter Wert?
Selbst das legendäre Sony 1.8/55 hat bei f/8 gerade mal eine um 10% höhere Leistung in den Ecken (wieder DC.de Daten).
Also sehe ich das kritische Fazit weder durch deren Messergebnisse gedeckt noch kann ich es durch meine eigenen Tests bestätigen.
Ich habe das Objektiv mit diversen manuellen Objektiven aber auch mit dem Zeiss 4/16-35 verglichen, dabei führte das Sony bei f/8 in jedem Test wenn es um die Eckschärfe ging. Ich habe dabei allerdings in Raw fotografiert und die Verzeichnung meist nicht korrigiert, bei meinen zumiest in der Natur zu findenden Motiven sieht man sie nicht. Aber auch wenn ich sie korrigiere finde ich die Randschärfe immernoch sehr gut, es kostet aber etwas Auflösung.
Grüße,
Phillip