Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2015, 11:13   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Zur Fragestellung "Wie fotografiert man Holzkunstwerke am Besten?" habe ich mindestens zwei Probleme …

1.) keine Ahnung
2.) keine Ausrüstung im Sinne von Blitzen, Schirmen, etc
Moin

ganz so einfach wie manche argumentieren ist es nicht....
ähnliche Fragen kommen immer auch bei Kunst-Repros...

Auftraggeber>>>
es muss geklärt sein, ob du diese Kunst "für dich" machst und oder für "den Künstler"...
oder ob das "für Druck" ein Kunstbuch/Broschüre/Katalog gemacht werden soll

A) für dich selbst...alles schxxxegal
B) für den Künstler...der will kein Geld ausgeben...kommt aber poft genug auf die Idee,
es doch "irgendwo zu veröffentlichen"....?
C) direkt für den Druck..da gibt es dann Konzepte und Layouts der Auftraggeber,
an die man sich halten muss...sonstg gibt es keien Kohle

diese Bilder hier>>>
sind mit Sicherheit "zu nah" gemacht, die Größe der Objekte kommt nicht klar genug rüber
also die "Wirkung in dem Raum"....WB passt wohl nicht

Licht>>>
das alte leiden, wenn man kein "lichtmachen" kann...kann auch nix rauskommen...
Tips wie Nordlicht sind auch Hobbyistenträume, das galt mal als noch keine Elektrizität erfunden war...
faktisch gibt es keine Fotostudios mit Nordlichtfenstern mehr....

Kunstlicht>>>
heißt dann immer mal die Augen aufmachen...ich muss mal erinnern das Räume,
selbst Galerien und Museen,selbst > fast nur Licht in Form von Scheinwerfern hat...

und es kommt dazu, das Kunstausstellungen ständig wechseln...
heute stehen die polierten Holzklötze dort...morgen was aus Plastik oder Objekte aus Metall...
in ALLEN Fällen müste das Licht komplet geändert werden....und>
ich begreife nicht, wieso das eigentlich keinem auffällt

man kann es auch simpel so formulieren....90% von Lichtinstallation ist nur gemacht>>>
damit keiner im Dunklem auf die Schnauze fällt


im Umkehrschluß bedeutet das....das es nicht extra für Fotografen gemacht ist....
und für Kunst auch (selten) nicht

also>>>
Kunst fotografieren hat was mit Werbung zu tun...
immerhin soll das Foto ja dazu führen das Kunstwerke auch verkauft,
zumindest aber bekannt gemacht werden sollen....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links