Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2015, 21:12   #8
Dewus
 
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Ein runtergerechnetes Bild eines höher auflösenden Sensors liefert fast immer ein besseres Ergebnis als ein von vorn herein mit niedrigerer Auflösung aufgenommenens Bild, selbst wenn das Objektiv Schwächen hat.
Wie ist in diesem Zusammenhang "besseres Ergebnis" definiert? Im Sinne von "höhere gemessene Auflösung"?

Gilt das dann auch für feine Strukturen mit geringen Farbkontrasten (wie Haare, Gras etc), oder nur für Testcharts mit harten s/w Kontrasten?

Hier konkurriert m.E. der Gewinn durch Oversampling gegen ein schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis des einzelnen Pixels. Ist schon mal gemessen / untersucht worden, was in welcher Situation gewinnt?
Dewus ist offline   Mit Zitat antworten