Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2015, 14:10   #10
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der AF-D ist ja eher dafür da, das einmal gefundene Objekt fest zu halten bzw. mit der Auslösung die Richtungs(ver-)änderung besser/schneller zu treffen...

Was aber doch immer wieder bei Dauerfeuermitziehern mit dem EVF zu beobachten ist: Wenn man zu lange drauf hält, mehr als max. 3-4 Bilder, sieht man im Sucher zwar noch das Objekt, aber auf dem Bild dann nicht mehr wirklich. Das muss Sony noch in den Griff bekommen.
zu AF-D: Nnjjein. Zum Tracking an der A99 ist für mich eindeutig AF-C die erste Wahl. Schneller und zuverlässiger. AF-D ist manchmal interessant bei ähnlicher Aufgabenstellung, aber wenn die Möglichkeit besteht, dass andere Objekte (kurz) die Sicht auf das Fotosubjekt kreuzen. Dann bleibt AF-D auf das Fotosubjekt fokussiert, während AF-C sofort auf das den "Eindringling" springen würde.

zur Sucherbildverzögerung: Seit ich die A99 habe, habe ich recht häufig bei den verschiedensten Sportveranstaltungen fotografiert. U.a. auch z.B. Weitsprung, bei dem ich Sprünge von kurz vor dem Balken, bis zur Landung im Sand fotografiert habe. Absolut kein Problem. Man muss sich nur entsprechend umstellen, also die Bewegung gewissermassen antizipieren - und nicht "reagieren", denn dann kann es sein, dass man zu spät dran ist. ABER, natürlich ist klar, dass das nur bei halbwegs linearem Bewegungsablauf funktioniert. Weniger wenn unvorhersehbare Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen von erheblichem Ausmass vorkommen. Aber da wirds dann auch mit dem OVF irgendwann reine Glückssache. Das ist halt der Preis, wenn eine digital-elektronische Bilderfassung und -wiedergabe genutzt werden: selbst bei einer voll-parallelen Verarbeitung von Sucherinfo und Bildaufzeichnung (separate Sensoren?) finden immer noch elektronische Prozesse statt (u.a. A/D-Wandlung), die ihre Zeit brauchen. Voll Echtzeit oder Quasi-Echtzeit nur über Analog-Technik (Spiegel oder gute alte analoge TV-Technik). Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, in der TV noch teils analog war (über Antenne), während es auch schon Nutzer gab, die digital Fernsehen geschaut haben. Diese lustigen Momente, beispielsweise bei der Übertragung von Fussballspielen, wenn die Analogwelt schon "Tor" geschrien hat und die "Digitalen" dann so 5-6 Sekunden später. Selbst heute braucht man nur auf die funkgesteuerte Uhr an der Wand zu sehen und mit der Uhr zu vergleichen, die z.B. vor der 20-h-Sendung der Tagesschau gezeigt wird. Das ist technologieinherent und es bleibt höchstens die Frage, ob es irgendwann soweit ist, dass der EVF mit der Blackout des OVF gleichzieht. Warten wirs ab.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links