Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2015, 22:20   #9
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Ich mache ja Indoor-Sport auch nur aus Spaß an der Freud' und um meine Kinder zu fotografieren.
Punkt.

Das ist doch einmal eine Aussage.
Wärst Du zufrieden, wenn Du mit 3 gei*en Aufnahmen pro Kind und Spiel nach Hause kämst ?
Oder ärgerst Du Dich über 15 solala-Aufnahmen und eine Menge Ausschuss ?

Was wären für Dich 3 gei*e Aufnahmen. Die Google Bildersuche kann hierbei durchaus eine Hilfe sein. Darüber habe ich übrigens auch einen Eindruck dieses Sports bekommen. Sieht für mich aus, wie Eishockey in Schulsporthallen.

Dann passe Deine Position, wenn möglich, der Spielposition Deines Nachwuches an. Wenn der linker Stürmer spielt, kannst Du getrost seinen temporären Einsatz als rechter Verteidiger vergessen, denn das geben nur sehr teure Geräte her. Wäre das auch ein gei*es Foto?
Oder wäre eine Aufnahme eines linken Stürmers als Aushilfsverteidigers hinten rechts nicht eher ein solala-Foto ?

Wenn der Nachwuchs linker Stürmer ist, dann lichte ihn als linker Stürmer ab. Da ist Chance deutlich größer, daß das ein gei*es Foto ergibt. Außerdem hast Du die Chance, da Du weißt, er ist linker Stürmer, auf die linke Seite des Spielfeldes auf den Punkt vorzufokussieren, wo er vermutlich auftauchen wird und ausreichend groß im Sucher erscheint.
Bei mir waren damit selbst mit einer 7D und dem 85/1,4 I ordentliche Aufnahmen vom Jugendhandball möglich.
Sie waren so ordentlich, das ich 2 Jahre später (dann mit A700) nochmals um Aufnahmen gebeten wurde, weil es wieder das „letzte“ Spiel des Trainers sein sollte.

Eltern machen alles: Fahrdienst, Mitfiebern, Jubeln, Leiden, Kontaktpflege, Schiedsrichter bewerten, noch mitgebrachten Nachwuchs bespaßen und bei Laune halten, mal ein Wort über den Trainer wechseln, ach- auf der Schule geht es, ....
und knipsen.

Der Fahrdienst wird Dir nicht erspart bleiben, aber dazwischen solltest Du Deine volle Konzentration dem Fotografieren schenken. Wenn der Nachwuchs in der gleichen Mannschaft spielen sollte, probiere nicht alle von der gleichen Position aus abzulichten. Lichte jeden mit voller Konzentration als Hauptperson ab. Bei Zweien ist es bei Halbzeiten relativ einfach zu bemessen. Bei Drillingen und Spiel-Vierteln musst Du Dir die adäquate zeitliche Bemessung für deinen Nachwuchs selber ausrechnen.
Nur so wirst Du zu 3 gei*en Aufnahmen pro Spiel und Gen-Träger kommen.

Du hast nun selber die Erfahrung machen müssen, Zooms sind nicht immer das geeignete Mittel der rechten Wahl.
Festbrennweiten fokussieren meist schneller. Ein 50/1,8 gibt es auch günstig für den A-Mount. Wenn Dir die Brennweite reicht ?
Diese Objektive kann man auch meist durch das dunkle Fangnetz stecken, was den Lichtverlust reduzieren sollte.
F2 ist nochmals eine Blendenstufe Gewinn gegenüber F2,8.
Ob 85mm hier erforderlich sind, kannst Du sicherlich besser, als ich beantworten.
Aber A6000 und 50/1,8 waren offenbar in Deinen Augen gar keine schlechte Wahl.
Probiere damit, 3 gei*e Aufnahmen pro Kind und Spiel zu erstellen.

Konzentriere Dich auf das Fotografieren des Möglichen.
Konzentriere Dich auf das Fotografieren des Nachwuchses in der optimalen Position.
Der o.g. linke Stürmer war nur beispielhaft genannt.
Es sind Jugendsportveranstaltungen, es ist eine freie Platzwahl, soweit es die Räumlichkeiten hergeben. Suche den Platz, den Dein Nachwuchs für das gei*e Foto benötigt.
Ein 50’er kann man oft durch Fangnetze stecken, das reduziert den Lichtverlust.
Ausschuss wirst Du weiterhin produzieren, aber erfreue Dich in erster Linie über 3 gelungene Aufnahmen.
Das liegt aber in erster Linie an Dir. Das liegt nicht unbedingt an der verwendeten Ausrüstung.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten