Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2015, 20:01   #9
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Lass das doch bleiben bitte, ich maule nicht herum. Ich bin es nur leid mich ständig zu wiederholen. Ich merke doch, dass wir alle nur im Nebel stochern. Hab ich doch schon geschrieben. Ich kann auch keine Vergleiche zwischen dem Tamron 90er Makro und dem Sony 16-50 machen, weil der Bildausschnitt anders ist und logischerweise die Heligkeitsverteilung dadurch anders wird und somit, auch das was die Kamera misst.
Ich kann nur 2 gleiche Objektive und 2 gleiche Kameras wirklich vergleichen um festzustellen, dass an der Hardware Unterschiede sind. Weitere Vergleichsbilder sind unnötig und ja ich könnte zwischenzeitlich die Gallerie damit zumüllen. Gerade das unterschiedliche Lichtverhältnisse zu einem ziemlich ähnlichen Ergebnis führen zeigt eine Tendenz.
Da die immer über irgendeine Software laufen sei es RAW-Konverter-> JPG oder JPG ooc ist auch hier kein wirklicher Vergleich möglich.

...
Du findest aber eine menge Ausreden dafür dich über scheinbare Probleme zu mokieren, aber für die Lösung derer nichts zu tun.

Ich wollte dir nur ein Weg aufzeigen wie du "das Problem" erkennst und ganz einfach in den Griff bekommst.

Aber gerne noch mal ganz einfach,
Kamera auf JPG,
WB auf Sonne (oder was auch immer)
Modus auf M, dann Blende, Zeit und ISO nach belieben passend einstellen
Nun ein Foto mit dem Tamron
und dann ein Foto mit dem Sony

du wirst sehen alles, bis auf den Bildschnitt, identisch.
Dein einziges Problem ist, dass du nicht erkennst / erkennen willst, dass dir die Automatiken (wie Auto WB) einen "Strich" durch die Rechnung machen.

Also raus aus dem Wohlfühlsessel und mit der Fotografie und den Automatiken sowie deren Auswirkungen beschäftigen.
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten