Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2015, 10:10   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ich glaube bei den SLT's hat Sony nach dem A55 Überhitzungsdrama vom Stabishift bei der A65/77 auf Pixelshift umgestellt. Wie das bei den neueren Modellen beibehalten wurde kann ich leider nicht sagen.
Zumindest die A77 II macht es genau so. Leider bringt diese Methode mit sich dass der Bildwinkel etwas eingeschränkt wird. Im Tele-Bereich mag das ja manchmal hilfreich sein (wobei es aber nicht viel ist), wenn aber ein (Ultra-) Weitwinkel deswegen weniger weitwinklig abbildet ist es eher doof.

Immerhin hat die A77 II seit FW 2.0 den XAVC-S Codec mit 50 Mbit/s, der ist schon etwas besser als AVCHD mit 28 Mbit/s.

Meine Standardantwort wenn jemand nach Videoaufnahmegerät fragt ist auch immer "nimm einen Camcorder, die sind für Video optimiert, bei Fotokameras ist Video immer ein wenig das 5. Rad am Wagen, sprich eher mehr als weniger kompromissbehaftet."

Aber es kommt natürlich immer drauf an was man machen will. Film-Look kriegt man mit Camcordern der 1000-Euro-Klasse nicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten