Zitat:
Zitat von Akxiv
...das mit dem Bildkreis 36-105 meinte ich im letzten Post mit "überdimensioniert"...
|
? Was wäre denn dann das 16-80 mit einem Bildkreis von 24 - 120?
Ich würde es etwas anders formulieren: ein Objektiv mit 16-80mm Brennweite hat an einer APS-C-Kamera dieselbe Bildwirkung (der Bildkreis, den das Objektiv abbildet, ändert sich nicht durch die Kamera) wie ein Objekt mit 24 - 120mm an einer VF-Kamera bzw. ein Objektiv mit 24-70mm Brennweite an einer APS-C-Kamera hat dieselbe Bildwirkung wie ein Objektiv mit 36-105mm Brennweite an einer VF-Kamera.
Die Brennweite eines Objektives ändert sich nicht dadurch, dass du es an eine Kamera mit größerem oder kleineren Sensor schraubst.
Wenn du aus einem DinA4 großen Foto ein DinA5 großes Stück ausschneidest, sieht das im Vergleich zum DinA4 Foto wie eine Aufnahme mit einer höheren Brennweite aus - tatsächlich hat sich die Brennweite durch das Beschneiden des Bildes aber nicht geändert, lediglich der Bildeindruck ist entsprechend.
Für eine APS-C-Kamera würde ich mir das Zeiss 24-70 dennoch nicht holen, da es mir für ein Standardzoomobjektiv zu telelastig wäre und außerdem auch noch viel zu schwer. Wenn es um ein Standardzoomobjektiv mit durchgehend F/2,8 an APS-C geht, wäre eher das Tamron 17-50 (hast du schon) oder das Sony 16-50 SSM meine Wahl.
Das (anscheinend defekte) 16-80 hat zwar nicht durchgehend F/2,8, aber dafür einen erweiterten Zoombereich.
Man kann halt nicht alles haben.
vlG
Manfred