Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2015, 15:32   #1
Scrambler
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Na und, geht trotzdem kaputt. Dann ist es doch egal, wo der Motor sitzt.
Nee, das finde ich ganz und gar nicht.

Wenn oben geschrieben wird, dass "der kräftige Sony-Motor dem Sigma das Genick abdreht", und das gleiche über die Kombination Canon/Sigma zu lesen ist, wäre das möglicherweise ein Verschulden von Sony und Canon, jedenfalls aber ein "Schnittstellenproblem".

Tatsächlich aber haben weder Sony noch Canon AF-Motoren in der Kamera, sondern im Objektiv -daher auch die Unterscheidung "SAM" und "SSM" bei Sony bzw. "USM" bei Canon-Originalobjektiven.

Da somit nicht "die Kamera das Objektiv zerstört", sondern das Objektiv sich selbst, scheint Sigma da Bauteile geringer Qualität einzubauen, die dem Fotoalltag nicht einmal bei sehr geringer Nutzung gewachsen sind. Hier kommt der Punkt, wo ich erstens Sigma in der Pflicht sehe, solche Schäden auch nach Ablauf der Garantiezeit kulant zu regeln, und ich zweitens weiß, dass ich um diesen Hersteller kurzlebiger Hardware besser einen Bogen mache, bis der eine angemessene Fertigungsqualität hinbekommt.

Wobei -selbst, wenn nun der Motor in der Kamera säße, hätte Sigma die Objektive zur Adaption an genau diese Kamera mit all ihren Eigenheiten produziert. Dem Kamerahersteller ist somit eigentlich auch dann kein Vorwurf zu machen.
__________________
Viele Grüße,

Micha
Scrambler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links