Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2015, 16:35   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
ADI funktioniert sehr wohl!

Nach meinem vorigen Post ist mir eingefallen dass meine Erfahrungen beim Blitzen mit ADI vs TTL alle auf der alten A77 beruhen. Da die Blitzbelichtung bei der A77 II besser ist (verlässlicher und genauer) als bei der alten A77 habe ich das jetzt als Anlass genommes es nochmal mit der A77 II auszuprobieren und dabei gesehen dass es durchaus funktioniert!

Als erstes habe ich ein dunkles Motiv geblitzt das keine Tiefenstaffelung hat.

Mit TTL wird es deutlich zu hell - das abgebildete Poster ist satt schwarz!


Bild in der Galerie

ADI vermeidet die Überbelichtung:


Bild in der Galerie

Dann das gleiche mit hellem Motiv - hier führt TTL zu deutlicher Unterbelichtung (das Rechteck in Bildmitte ist weißes Papier!):


Bild in der Galerie

ADI vermeidet die Unterbelichtung und bildet das weiße Papier wesentlich heller ab:


Bild in der Galerie

Diese Bilder habe ich mit ADP-MAA, Minolta Blitz 5600HS-D und dem 70-400G gemacht. Ich habe es aber auch mit dem eingebauten Blitz der A77 II probiert, die Ergebnisse waren vergleichbar (abgesehen davon dass zur ausreichenden Belichtung höhere ISO nötig war).

Dann habe ich es noch mit einem tiefengestaffelten Motiv versucht, bei dem das Hauptmotiv nur einen kleineren Teil der Bildfläche einnimmt, auf das der AF fokussiert, und das demzufolge korrekt belichtet werden soll. Das "Motiv" war etwa 2,5m von der Kamera entfernt, der Hintergrund etwa 4.

Zuerst wieder das dunkle Motiv (mattschwarzer Karton). TTL hellt das schwarz soweit auf dass es schon fast 18%-Normgrau wird:


Bild in der Galerie

Mit ADI belichtet bleibt das Papier zumindest annähernd schwarz:


Bild in der Galerie

Mit weißem "Motiv" waren die Unterschiede nicht ganz so deutlich, aber immer noch sichtbar.

TTL:


Bild in der Galerie

ADI:


Bild in der Galerie

Ich finde damit hat ADI nach wie vor eine Daseinsberechtigung, es ist wie man sieht durchaus mehr als nur ein reines Marketing-Feature.

Mit dieser Erkenntnis wird ADI an meiner A77 II zukünftig die Standard-Einstellung sein; wenn man den Blitz hochklappt um zu bouncen schaltet die Kamera ja ohnehin automatisch auf TTL um.

Mir sind auch gleich noch ein paar Fälle eingefallen wo man direkt blitzen will und ADI somit sinnvoll zum Einsatz kommen kann. Wenn man ohne Blitz unterwegs ist und unverhergesehen einen braucht dann hat man nur den eingebauten Winz-Blitz zur Verfügung. Der lässt sich nicht nach oben ausrichten um zu bouncen, außerdem ist seine Leitzahl für die allermeisten Gelegenheiten viel zu gering als dass was anderes als direktes Blitzen sinnvoll ist.

Auch mit Zusatzblitz gibt es Situation wo es auf schiere Leistung ankommt und Bouncing daher nicht in Frage kommt, etwa die Ausleuchtung von großen Räumen wir Kirchenschiffe u.ä.. Die A77 II rauscht schnell - speziell in dunklen Bildpartien - da will man nicht unnötig die ISO weiter hochdrehen als unbedingt nötig, um so vielleicht doch noch Bouncen zu können. Da ist das platte, direkt geblitzte Bild manchmal dann das kleinere Übel.

Leider habe ich kein Tamron oder andere Fremdfabrikat-Objektive die ADI unterstützen sollen. Wenn es mit solchen Objektiven nicht zumindest sehr ähnlich funktioniert dann würde ich von einer Objektiv-Fehlfunktion ausgehen und mal vertrauensvoll den Hersteller kontaktieren.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links