SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » ADI und Tamron Objektive ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2015, 14:32   #1
HorstS
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
ADI und Tamron Objektive ?

Kann man ADI nur bei Sony DT und Zeiss einsetzen oder geht das auch mit Tamron oder anderen fremdmarken ? Wenn ja, woran kann man dies erkennen ?
LG Gruss HorstS
__________________
Wahrheit ist eine Frage der Perspektive
HorstS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2015, 14:36   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Hallo Horst,

alle Minolta/Sony-Objektive mit 8 Kontakten sollten ADI fähig sein.
Bei Fremdfabrikaten gibt es leider recht häufig Probleme, daher ist ADI bei Fremdfabrikaten nur begrenzt zu empfehlen. Ich persönlich schalte ADI eigentlich immer aus um Probleme zu vermeiden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 14:41   #3
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Horst,

auch ich habe bei ADI mit meinem Tamron 17- 50 F2.8 erhebliche Probleme. Besonders im Bereich um die 50 mm Brennweite herum werden alle Bilder zu dunkel. Deshalb habe ich ADI an meiner a580 ebenfalls abgeschaltet.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 15:40   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von HorstS Beitrag anzeigen
Kann man ADI nur bei Sony DT und Zeiss einsetzen oder geht das auch mit Tamron oder anderen fremdmarken ? Wenn ja, woran kann man dies erkennen ?
LG Gruss HorstS
Wenn es dicht vielleicht etwas beruhigt: ADI ist ein tolles Marketing-Feature aber in der Praxis kaum von Relevanz (persönliche Erfahrungen). TTL mit passend gewählter Belichtungsmessung (Spot/Center/Multisegment) verrichtens auch...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 15:47   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
ADI ist schon mehr als nur ein Marketing-Feature, allerdings funktioniert es leider nicht so gut wie es der Theorie nach sollte, aus welchen Gründen auch immer. Außerdem funktioniert es nur beim direkten Blitzen ohne irgendwelche Diffusoren, Bouncer o.ä., und das ist genau die Art von Blitzen die man eigentlich wann immer möglich vermeiden sollte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2015, 17:33   #6
HorstS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
Danke für eure tollen Beiträge. Ich werde bei TTL bleiben. Ich war nur unzufrieden das meine Kamera das kann und ich es nicht befriedigend hinbekommen habe.
Gruss aus Bremen
HorstS
__________________
Wahrheit ist eine Frage der Perspektive
HorstS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 18:16   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Alle Tamron Objektive der neueren Generation, die ich bisher hatte (Tamron 70-300 USD, Tamron 70-200/2.8 USD, das 90er Makro Tamron), haben ADI unterstützt. Auch einige älteren Konica-Minolta Objektive, die bereits über 8 Kontakte verfügen.
Ich weiß nicht warum (die Funktionsweise von ADI und der Unterschied zu TTL sind mir klar!), aber ich erhalte mit TTL stets die -nach meinem Gusto- besseren Ergebnisse als mit ADI. Egal, ob Alpha 200, 700 oder 850. Daher bleibe ich bei TTL.
So muss man sich keinen Kopf machen dass irgendwas anders ist, wenn man zwischendurch mit einer älteren Linse mit nur 5 Kontakten fotografiert. An der Vorblitzzeit ändert sich auch nichts (wird nicht kürzer oder länger).
Vor allem, da ich mit Blitz eh meist bounce und öfter manuell am -+EV Regler spiele, spielt ADI in der Praxis eine zu vernachlässigbare Rolle.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 20:21   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
(...)funktioniert es nur beim direkten Blitzen ohne irgendwelche Diffusoren, Bouncer o.ä.,(...)
Sag ich doch: Marketing-Feature. Denn jeder möchte ansehnliche Bilder mit Systemblitz erhalten und das werden diese beim Frontalgeblitze kaum. Somit entfällt in der Praxis der Anwendungsfall für ADI. Und selbst wenn man doch einmal frontal Blitzen möchte, sind die Unterschiede mit/ohne eher dem Zufall geschuldet als sicher reproduzierbar. So ist das eben bei Automatiken. ADI ist daher IMHO eine reine PR-Masche - mehr nicht.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 10:23   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Früher, zu Zeiten wo ADI eingeführt wurde, war die TTL Blitzbelichtungsmessung ja noch recht einfach gestrickt, funktionierte dafür aber in Echtzeit, das heißt es war kein Vorblitz zum Messen notwendig. Je nachdem wie fortschrittlich das Blitzbelichtungssystem der Kamera war wurde die Blitzbelichtung einfach mittenbetont ermittelt, oder allenfalls 2, 3 Zonen gewichtet, auch wenn das Belichtungsmesssystem der Kamera für Dauerlicht vielleicht schon wesentlich ausgefeilter war. Wenn jetzt z.B. ein sehr helles Objekt in der Bildmitte war dann führte das zur Unterbelichtung, oder umgekehrt führten sehr dunkle Objekte zur Überbelichtung. Auch wenn das Motiv klein war im Vergleich zum Gesamtbild und im Vordergrund stand, bei weit entferntem Hintergrund, führte das gerne zu krasser Überbelichtung. Das konnte durch ADI verhindert werden. Das ist schon deutlich mehr als nur ein reines Marketing-Feature!

Heute wird soweit ich weiß auch für die TTL-Blitzbelichtungsmessung schon "genauer hingesehen" (mehr Zonen bewertet), daher ist ADI wohl mehr oder weniger obsolet geworden. Insofern kann man es sicherlich als Marketing-Feature sehen. Ich würde es aber eher als historisches Überbleibsel bezeichnen. Und ich würde aber nicht ausschließen dass es in einigen wenigen Spezialfällen immer noch mal sinnvoll sein kann.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (08.01.2015 um 10:26 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 16:35   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
ADI funktioniert sehr wohl!

Nach meinem vorigen Post ist mir eingefallen dass meine Erfahrungen beim Blitzen mit ADI vs TTL alle auf der alten A77 beruhen. Da die Blitzbelichtung bei der A77 II besser ist (verlässlicher und genauer) als bei der alten A77 habe ich das jetzt als Anlass genommes es nochmal mit der A77 II auszuprobieren und dabei gesehen dass es durchaus funktioniert!

Als erstes habe ich ein dunkles Motiv geblitzt das keine Tiefenstaffelung hat.

Mit TTL wird es deutlich zu hell - das abgebildete Poster ist satt schwarz!


Bild in der Galerie

ADI vermeidet die Überbelichtung:


Bild in der Galerie

Dann das gleiche mit hellem Motiv - hier führt TTL zu deutlicher Unterbelichtung (das Rechteck in Bildmitte ist weißes Papier!):


Bild in der Galerie

ADI vermeidet die Unterbelichtung und bildet das weiße Papier wesentlich heller ab:


Bild in der Galerie

Diese Bilder habe ich mit ADP-MAA, Minolta Blitz 5600HS-D und dem 70-400G gemacht. Ich habe es aber auch mit dem eingebauten Blitz der A77 II probiert, die Ergebnisse waren vergleichbar (abgesehen davon dass zur ausreichenden Belichtung höhere ISO nötig war).

Dann habe ich es noch mit einem tiefengestaffelten Motiv versucht, bei dem das Hauptmotiv nur einen kleineren Teil der Bildfläche einnimmt, auf das der AF fokussiert, und das demzufolge korrekt belichtet werden soll. Das "Motiv" war etwa 2,5m von der Kamera entfernt, der Hintergrund etwa 4.

Zuerst wieder das dunkle Motiv (mattschwarzer Karton). TTL hellt das schwarz soweit auf dass es schon fast 18%-Normgrau wird:


Bild in der Galerie

Mit ADI belichtet bleibt das Papier zumindest annähernd schwarz:


Bild in der Galerie

Mit weißem "Motiv" waren die Unterschiede nicht ganz so deutlich, aber immer noch sichtbar.

TTL:


Bild in der Galerie

ADI:


Bild in der Galerie

Ich finde damit hat ADI nach wie vor eine Daseinsberechtigung, es ist wie man sieht durchaus mehr als nur ein reines Marketing-Feature.

Mit dieser Erkenntnis wird ADI an meiner A77 II zukünftig die Standard-Einstellung sein; wenn man den Blitz hochklappt um zu bouncen schaltet die Kamera ja ohnehin automatisch auf TTL um.

Mir sind auch gleich noch ein paar Fälle eingefallen wo man direkt blitzen will und ADI somit sinnvoll zum Einsatz kommen kann. Wenn man ohne Blitz unterwegs ist und unverhergesehen einen braucht dann hat man nur den eingebauten Winz-Blitz zur Verfügung. Der lässt sich nicht nach oben ausrichten um zu bouncen, außerdem ist seine Leitzahl für die allermeisten Gelegenheiten viel zu gering als dass was anderes als direktes Blitzen sinnvoll ist.

Auch mit Zusatzblitz gibt es Situation wo es auf schiere Leistung ankommt und Bouncing daher nicht in Frage kommt, etwa die Ausleuchtung von großen Räumen wir Kirchenschiffe u.ä.. Die A77 II rauscht schnell - speziell in dunklen Bildpartien - da will man nicht unnötig die ISO weiter hochdrehen als unbedingt nötig, um so vielleicht doch noch Bouncen zu können. Da ist das platte, direkt geblitzte Bild manchmal dann das kleinere Übel.

Leider habe ich kein Tamron oder andere Fremdfabrikat-Objektive die ADI unterstützen sollen. Wenn es mit solchen Objektiven nicht zumindest sehr ähnlich funktioniert dann würde ich von einer Objektiv-Fehlfunktion ausgehen und mal vertrauensvoll den Hersteller kontaktieren.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » ADI und Tamron Objektive ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.