Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2014, 10:44   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Aber ich muss sagen das FE70-200f4 läßt sich an der a6000 gut händeln, es ist halt nur unnötig groß da für FF gerechnet.
es wäre ca. 5 g schwerer und 5 € teurer, wäre es für APS-C "gerechnet", aber keinen Millimeter kürzer oder dünner Der Aufpreis und das Mehrgewicht resultieren aus der für die Bildkreisbegrenzung erforderlichen zusätzlichen Feldblende.

Auch durch ständige Wiederholung wird die Aussage, dass Objektive durch Beschränkung des Bildkreises kleiner und leichter würden, nicht richtig:

Brennweiten ab ca. 70mm leuchten problemlos Kleinbild aus, siehe z.B. das "easy choice" SAL-85F28, welches Kleinbild ausleuchtet, obwohl es im "Joghurtbecherdesign" klar kostenbewusste (d.h. Nicht-Kleinbildnutzer) Käufer ansprechen soll. Die kürzeren 50mm und 35mm "easy choice" sind nur für APS-C geeignet, hier kann man bei 50mm ein wenig und bei 35mm etwas mehr Linsenmaterial einsparen, was auch das Gewicht reduziert und ein etwas kleineres Gehäuse ermöglicht.

Aber auch im Weitwinkelbereich gilt die Aufwandsverminderung nur für Retrofokus-Konstruktionen, symmetrische Objektive -die sich bei großen Bildwinkeln = kurzer Brennweite wenig für Digitalkameras eignen- können sehr klein sein, siehe z.B. das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm f/4.5 oder das Voigtländer Nokton 35mm f/1.4, beide leuchten Kleinbild aus und sind winzig.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten