Sicher mag ein größerer Sensor weniger Rauschen. Das liegt an der Sensorgröße und ist nunmal einer der Vorteile von zb. kb.
Aber nehmen wir mal iso 200 (die normal Einstellung bei zb der E-M10)
und dann Blende 2.8 meinetwegen.
Dann bekomme ich eine BElichtungszeit von 1/ 125 z.b.
Wenn ich die gleiche iso und Blende bei kb oder aps-c nehme sollten die gleichen werte rauskommen.
Inwiefern ich sichtbar oder messbar mehr Rauschen bei mft habe und dem zufolge bei kb mit der iso runtergehen könnte, war nicht sinn meiner Aussage.
Also ich kann nur meine Erfahrungen APS-C vs. mft beitragen.
Und kann aus meiner Erfahrung sagen das meine A65 nicht weniger gerauscht hat bei zb. iso 800 als meine E-M10.
Das sind allerdings meine Subjektiven Eindrücke.
|