Moin
also ich hatte gute 20 Jahre ein großes SW Labor betrieben...
meist natürlich mit RF(Rollfilm) und GF(von 4x5 bis 8x10)
Kleinbild war immer schon> nur die "Dia-Urlaubsknipse" (Minolta XD7 + viele Scherben)
ganz sicher ist das das Korn ursächlich mit > Temperatur + Kippmodus + Verdünnung
zu tun hat....
es gibt/gab auch Zweischalen(Dose) Entwicklung....
dann vorher puschen und pullen...
alle das beeinflußt das Bild und das Korn
da da nun satte 15 Jahre her ist...habe ich beim bestem Willen keine ultimativen Tips,
kenne mit mit Entwicklern...was so auf dem Markt ist nicht mehr aus...
habe aber von Ilford - Agfa - Kodak noch reichlich Dokumentationen gebunkert
Frage>>>
welche Kamera und Objektiv war das
welcher Scanner....(Methode)
und ich sach mal.....das ginge "besser"

Mfg gpo