Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2014, 19:21   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Im ersten Schritt stellt man die ISO fest auf einen relativ unkritischen Wert von 200 oder 400 und schaut, wo man dann mit Blende und Belichtungsziet landet.
Ich würde hier sicher nicht raten mit der Iso anzufangen. Das ergibt sich aus den für den Bildinhalt aussagenden Einstellungen. Erst einmal überlegen was man erreichen möchte, Belichtungszeit und Blende fest legen. Möchte man schnell fliegende Vögel einfangen, Makros mit viel Schätcentiefe, Portrait mit schönem Bokeh, Nachts Lichstrahlen von Autos oder was auch immer? Dadurch ergibt sich die ISO. Wenn man damit nicht zufrieden ist, kann man so lange die Einstellungen umändern, bis es passt oder falls nicht geschehen dann einen Stativ heran ziehen.

Für Anfänger rate ich P-Modus um sich auf Motive besser zu konzentrieren und schneller und sicherer Fotos zu machen. So lernt man den Blick fürs Motiv zu bekommen. M-Modus ist für Anfänger gut geeignet um die Zusammenhänge zu verstehen. Eine Festbrennweite ist auch nützlich, um mit der Perspektive und Bildgestaltung mehr zu beschäftigen. Und Raw ist gut, um auch die Entwicklung bis zum fertigen Jpeg zu verstehen und gegebenenfalls zu wissen, wann man es braucht. Ich rate Anfängern dringend zu Raw+Jpeg und sich auch bald mit Raw zu beschäftigen. Da sieht man die Grenzen besser.

P-Modus
M-Modus
Festbrennweite
Raw
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten