Zitat:
Tut mir leid, dass deine Lieblingsorchideensoftware das nicht bietet.
|
Hast Du Zoner überhaupt mal probiert, um Dir solch ein Urteil zu erlauben? In einer der letzten Ausgaben des CT' Magazins war ein Artikel über Zoner Foto Studio, der deutlich zeigte, dass der Verfasser sich mit dem Programm nur sehr oberflächlich auseinandergesetzt hat. Aber das scheint bei Journalisten heutzutage an der Tagesordnung zu sein.
Mir genügt es völlig, um meine Bilder zu ordnen und zu bearbeiten. Bei der Raw-Bearbeitung greift es Adobes Raw-Konverter zurück und es gibt eine 32- und
64-Bit Version.
Was mir manchmal fehlt, ist die Möglichkeit, mehrere Ebenen anzulegen.
PS:
Zitat:
Das kann man beweinen und der Vielfalt abträglich finden, aber auch der triefende Sarkasmus deinerseits wird nichts daran ändern.
|
Wo bitte findet sich bei mir oder fbenzner triefender Sarkasmus?
Im übrigen habe ich PS ausprobiert und auch eine Reihe Kurse gemacht. Ich glaube, ich weiß, wovon ich rede.
@ WildeFantasien
Eine EDV mit 16 Bit Farben unterscheidet sich gewaltig von der mit 8 Bit, nämlich 65536 zu 256. Ein ARW-File hat 12 bit Farbentiefe. Bei der Bearbeitung gehst Du also mit 4096 Farben um. Wenn du ein Raw File bearbeitest und als JPG abspeicherst und mit einem bearbeiteten JPG vergleichst, wirst Du beim Histogramm deutliche Unterschiede feststellen.
Das ist auch ein Grund, dass ich GIMP nicht verwende, da dieses mit 8 bit arbeitet.