Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2014, 10:18   #1
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Ich möchte auch noch folgendes zu bedenken geben:

die hohen Marktanteile bei klassischen DSLR werden durch hohe Stückzahlen der billigen Canikons bestimmt.

Die Geizgeilen verkloppen solche "sogenannten" DSLRS für 300 Euronen.

Und diese Geräte schneiden in Tests auch immer wieder gut ab.

Das sind zum Teil (meiner Meinung nach) so billig verarbeitete Geräte, da ist manche Kompakte mittlerweile hochwertiger.

Speziell von Sony gibt es solche Billigteile bei spiegellosen gar nicht, dementsprechend sind die Marktanteile niedriger.

Canon und Nikon leben hier von ihrem Ruf, hochwertige Kameras bauen zu können (was unbestritten so ist).

Wie lange die aber dieses ruinöse Geschäft mit Billig DSLRs aufrecht erhalten können, ist fraglich.

Wenn einer von beiden seine Politik verändert, wird der anteil der Spiegellosen rapide nach oben schnellen.

Das wird definitiv so kommen, die Frage ist nur wann.

In diesem Zusammenhang wäre einmal nicht den Marktanteil zu prüfen, sondern den durchschnittlichen Stückpreis dieser Kameras
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links