Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2014, 11:18   #9
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 648
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Das ist nur zum Teil richtig. Tatsächlich kann man die meisten Bildverarbeitungsalgorithmen auch bereits vor dem Demosaicing anwenden. Dazu gehören u.a. Schärfung, Rauschminderung, Tonkurvenmanipulation und sogar Weißabgleich. Um die Sache noch zu verkomplizieren geht es nicht nur vor und nach Demosaic sondern sogar in Kombination mit dem Demosaic.

Was die Hersteller nun wirklich bereits mit den RAW-Daten alles gemacht haben, das ist deren Firmengeheimnis. Ich bin jedoch sehr sicher, das alle Hersteller zumindest gewisse Grade an Schärfung, Rauschminderung und Tonkurvenmanipulation bereits auf den RAW-Daten vornehmen um einfach gegenüber der Konkurrenz das beste aus den Sensoren herauszuholen. Manchmal sind die Eingriffe ja auch derartig stark, dass man das Messtechnisch erkennen kann. Das ist auch in keiner Weise verwerflich - es ist wesentlich sinnvoller das komplette Paket aus Sensor bis gespeicherten RAW-Daten als Einheit aus Hard- und Software zu sehen.

Gruß,
[neon]
Vielen Dank Neonsquare !
Ich wollte mich auf Diskusionen nicht mehr einlassen .
RAW ist schon lange kein RAW mehr .
Diese interne Manipulation ergibt schon vor der RAW Konvertierung (zb: CS6 Photoshop)deutlichen Einfluss auf das Bild .
Möglicherweise wurde die A7R hier schon etwas gepimpt um die Mikrokontraste sprich auch Auflösung nach oben zu treiben .
Bei anderen Kameras führt diese agressieve interne Abstimmmung oft schon zu Artefakten , was bedeutet es kommen Details ins Bild die im Originalen nicht enthalten waren .
Aber die Auflösung läßt sich so nach oben treiben.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten