Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2014, 08:37   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Just 4 more days ... Danke für den Film
Viel Spaß drüben, wo wirst Du noch überall hinkommen? Fährst Du alleine, mit Reisefoto oder einer anderen Gruppe?

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Verhindern von Reflexionen in der Windschutzscheibe. An schwarzen Samt habe ich nicht gedacht, hätte auch nicht gewusst, wo ich den auf die Schnelle herbekommen hätte.
Ich hab auch ein Weilchen gesucht und bin dann bei der Schneider Innung in München fündig geworden. Die haben dort einen Laden mit Stoffen, darunter auch so exotisches wir schwarzen Samt.

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Befestigen der Kamera (A 77) vor der Windschutzscheibe.
So ne schwere Kamera vor der Windschutzscheibe zu befestigen wird sicherlich recht aufwendig. Da gibst Du u.U. ne ganze Menge Geld für Zubehör aus das Dir oder dem Beifahrer anschließend ständig im Weg ist im Auto. Daher mein Tipp: Nimm eine aktuelle Kompaktkamera, damit reicht zur Befestigung der Kleinkram wie ich ihn oben gezeigt habe, und der nimmt im Fußraum oder sonst irgendwo keinen Platz weg. Außerdem filmen die besseren Komptakten mittlerweile erheblich schöner als die A77. Am besten wäre derzeit wohl eine RX100 III, aber wie ich anderswo schon geschrieben habe tut's auch eine halbwegs aktuelle Lumix aus der TZ-Serie. Filmt schöner als A77, zumindest bei Tageslicht.

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Als Objektiv ist m.E. ein WW, vielleicht sogar ein SWW sinnvoll. Ich habe mehrfach von 10-24 zum 16-250 gewechselt, meist jedoch das SWW verwendet.
Ich habe auch mit den Brennweiten experimentiert, habe auch mal mit SWW probiert (handgehalten, an der A55), fand das aber nicht optimal weil dann zu viel Kühlerhaube ins Bild kommt. Insgesamt fand ich so ca. 24 - 28mm ideal.

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Das nächste Problem ist die Dauer des Clips. Als Alternative hatte ich mir überlegt, alle paar Sek. ein Foto zu machen und daraus eine Filmfolge. Das muss ich noch einmal ausprobieren mit Triggertrap. So etwas habe ich vor längerer Zeit mal ausprobiert bei der Balz der Blaufußtölpel auf Galapagos, aber nicht weiter verfolgt.
Mag sein dass sowas als Abfolge von Landschaftsfotos beim Durchfahren einer interessanten Landschaft ganz gut wirkt - das gezeigte Beispiel finde ich ehrlich gesagt ziemlich grässlich, da wäre ein Film gewiss besser gewesen. Man muss halt schneiden damit er nicht zu lang - und damit langweilig - wirkt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten