Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2014, 00:23   #10
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Geh doch mal mit Deiner Kamera zu einem richtigen Fotohändler und mach vor der Tür einige Fotos. Dann siehst Du, welche Qualität sie haben.

Lies auch hier im Forum zu den Erfahrungen mit dem Tamron. Eventuell hat es Tamron inzwischen so überarbeitet, daß frühere Probleme ausgemerzt sind.
Vor fünf, sechs Jahren beklagten einige Tamrons Serienstreuung. Sie mußten beim Händler mehrere Exemplare testen, bis sie ein tatsächlich scharfes hatten. Einige schickten ihr Objektiv erstmal zu Tamron ein, wo es nachjustiert wurde.

War das Objektiv jedoch in Ordnung, lieferte es eine exzellente Schärfe und Abbildung. Es war die technische Alternative zu Sonys Kitscherben und preislich zu den Zeiss.

Interessant wäre es auch zu schauen, wie sich das Tamron an den aktuellen Sensoren schlägt. Bis vor sechs Jahren hatten die APS-C Kameras noch nicht die hohe Auflösung heutiger Typen.

Schau auch bei dpreview, dixum, photozone, ob dort die beiden Typen besprochen wurden.

Wegen der geringeren Lichtstärke des Sigmas würde ich mir erstmal nicht so viele Gedanken machen. Es hängt ja wesentlich von der Situation ab, ob Du die 2,8 tatsächlich brauchst. Außerdem haben die aktuellen Kameras auch bei hohen ISO Werten gute Leistungseigenschaften.
Und ob Dir die 50 mm des Tamron am langen Ende reichen werden, mußt Du herausfinden. Hängt ja auch etwas vom nächsten Objektiv ab.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links