Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Der Verstellweg zwischen 1 und 3 m Distanz ist ca. dreimal so groß wie der Weg zwischen 3 m und unendlich. Wo tut man bzw. der AF sich wohl leichter, einen Schärfepunkt zu finden - im Nahbereich, wo eine kleine Bewegung ein paar zehn cm Distanz darstellen oder im Fernbereich, wo dieselbe kleine Bewegung zwischen 3 m und jenseits von unendlich entscheidet?
|
Besonders logisch erscheint mir das Design nicht.
35mm an APS-C mag als Normalbrennweite ja noch sein Haupteinsatzgebiet bis 3m finden.
Mein 28/2 ist aber für KB gemacht und als WW sicherlich eher selten <3m zum Einsatz. Und hier geht die Skala auch nur bis 3m und dann kommt unendlich.
Und es besteht definitiv ein Unterschied zwischen 5-6m und unendlich.
Und mit der Generation nach Ofenrohr wurde es (wohl) noch schlimmer. Ich bin ja beim 50/1.7 von RS auf Ofenrohr gegangen, weil MF feinfühliger geht und ca. 30% mehr Weg hat.
Mein 16105 ist noch extremer: während das 50/1.7 noch 90Grad Fokusweg hat, bietet das Sony nur 45Grad. Und das bei einer Brennweite von Max. 105mm. Das bedeutet bei 5m ca. 50cm Schärfentiefe.
Dass das 35/1.8 da nicht optimal einzustellen ist wundert mich nicht.
Die häufigen Klagen, dass ww/uww schlecht manuell einzustellen sind sprechen Bände.
Die Fokussierung müßte für solche Objektive eigentlich ähnlich, wie bei Makro sein, nur eben eher Richtung Ferne.
Bydey