Ausrstung
Hallo!
Mein zur Zeit benutztes Equipment ist eine A77 mit 70-400 Objektiv+2 fach Konverter.
Frühere Versuche mit A700 mit 200-500 Objektiv+1.4 fach Konverter.
Überflugdaten aus "Calsky".
Manuelle Einstellung der Kamera, Focus vorher vom Stativ mit Lupe auf Mond oder einen Stern. Focusring mit Klebeband feststellen. Zeit und Blendenrädchen ebenfalls, da Verstellung ungewollt öfter im Dunklen passiert.
Platz suchen (bei mir im Garten) und bei Erscheinen das Teil mit kürzester Brenweite im Sucher einfangen. Danach Brennweite auf max und ISS im Sucher halten. In vorher ermittelter Position am Zaun anlehnen und viele Bilder schießen.
Mit "Trockentrainig" geht die Sache.
Bilder auf Rechner ansehen, gute aussuchen und bearbeiten.
Man sieht ex Kamera maximal eine kleinen Punkt.
"Frustationsresistenz" bei allen Fehlversuchen ist empfehlenswert
HANS
|