Zitat:
Zitat von wus
Benützt man das Rad im M-Modus so kann man auf einen Rutsch blitzschnell eine große Veränderung vornehmen, z.B. von 1/8000s auf 1/125, also -6 ev - super! Dagegen weist das Rad wenn man es zur Belichtungskorrektur benützt nach wie vor den Einstellungs-Lag auf den die Cam mit den früheren Firmware-Versionen generell hatte. Führt man die gleiche Bewegung am Rad aus dann ergibt sich in diesem Modus gerade mal eine Korrektur von -1ev. Um auf -3 oder -5 zu kommen muss man also wiederholt bzw. ziemlich lange kurbeln.
Leider hat Sony diesen Bug unverändert in die A77 II übernommen
Ich freue mich wenn Dich das nicht stört. Und noch mehr wenn Sony das inzwischen behoben haben sollte. Welche Firmware läuft in Deiner A77 II? Die die ich ausprobiert hatte hatten alle 1.00. h frage mich echt wie Du zu dieser blöden Unterstellung kommst. Muss das wirklich sein? Glaubst Du wirklich ich würde ins blaue hinein solche Details behaupten wenn ich es nicht selber ausprobiert hätte???!!
Da mich die Kamera sehr interessiert habe ich keine Gelegenheit ausgelassen sie auszuprobieren. Alles was ich geschrieben beruht auf eigener Erfahrung mt der Kamera!
Ich freue mich wenn Dich das nicht stört. Und noch mehr wenn Sony das inzwischen behoben haben sollte. Welche Firmware läuft in Deiner A77 II? Die die ich ausprobiert hatte hatten alle 1.00.
|
Firmware ist nun bei 1.01
Das mit der Belichtungskorrektur find ich ist kein Bug. Man kann in der Bleichtung so wie in der Verschlusszeit oder auch Blende einfach die FESTGELEGTEN Stufen hoch oder runter drehen.
Wer es schneller will kann ebenso den Joystick auch benützen.
Und wer will schon 5 Blenden jedes mal in der Belichtungskorrektur nützen ? das kommt wenn dann eher selten vor. Denn dann schau ich doch gleich dass ichs mit der ISO oder gar mit der Blende (wenn möglich) regel.
ok...Geschmackssache...aber ganz sicher kein Fehler von Sony
ach ja.... von 1/125 auf 1/8000s sind am Rad genau 18 "raster"
wenn das in der Belichtungskorrektur 6 ev sind...dann ist es genau gleich.
Denn von - 1 bis +5 brauch die Kamera ebenso die 18 "raster"