Zitat:
Zitat von aidualk
Beim Videofilmen kenne ich mich nicht aus, kann also auch keine Empfehlung geben, aber:
...das ist ein APS Objektiv. Würde ich nicht an einer VF Kamera einsetzen wollen.
Edit: Ist dir bekannt, dass Sony gerade dabei ist ein neues VF Powerzoom 28-135mm f/4.0 zu bauen? Ich würde das abwarten, etwas runterscrollen.
|
Hm, also momentan brauch' ich ja erstmal kein Zoom-Objektiv mit der Brennweiten-Spanne, auch wenn mein jetziges recht alt ist. Allerdings ein (Ultra-)Weitwinkelobjektiv...
Bis ich mir die VG900 holen kann, wird ja eh noch ein wenig Zeit vergehen. Warten ist daher sowieso die Devise
Zitat:
Zitat von screwdriver
Sobald eine Kamera freihändig geführt wird ist ein Verwacklungsausgleich unabdingbar.
|
Ja, das stimmt - allerdings sollten meiner Ansicht nach beim (semi-)professionellen Filmen freihändige Kamerafahrten sowieso vermieden werden - deswegen brauch ich ja auch ein Rig
Zitat:
Die Auswahl an Motorzoomobjektiven mit e-Mount von Fremdherstellern tendiert gegen Null. Anders gesagt: Mir ist derzeit keins bekannt.
|
Ok, dann weiß ich da schon mal Bescheid.
Wie ist das denn aber mit anderen Mounts und Adaptern?
Übrigens hab' ich jetzt so eben wieder die alte Minolta X700 meiner Mutter ausgepackt. Objektiv: Minolta MD 50mm 1:1,7
Würde die gerne mal an meiner a55 ausprobieren und habe bei amazon direkt mal nach Adaptern geschaut. Da gibt es ja ein paar, allerdings habe ich via google-Suche gelesen, dass die meisten Adapter ohne Linse (?) das Objektiv nicht für die Portrait-Aufnahme geeignet adaptieren - Probleme mit Unschärfe etc. Um ehrlich zu sein... versteh' ich das nicht ganz. Worauf sollte ich denn nun achten, wenn ich mir da einen Adapter kaufe?
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten! Ich merke, dass ich hier echt etwas von euch lernen kann