Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2014, 21:45   #4
Arneb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 14
Erstmal vielen Dank für die freundlichen Begrüßungen, und dann auch sogleich für die hilfreichen Antworten!

Anaxaboras - Tja, meine Sujets. Ich habe kein eigentliches Spezialgebiet außer vielleicht noch der Astrophotographie: Hier "Stimmungsbilder" mit Landschaften unter Sternen (bin ein absoluter Fan von TWAN) ebenso wie eigentliche Himmelsphotographie mit spezifischen Himmelsobjekten unter Nachführung der Erdbewegung. Nicht, dass ich das besonders gut könnte, aber meine vielen FD-Objektive habe ich damals vor allem gekauft, um unter Langzeitbelichtung nachgeführte Sternfeldaufnahmen zu machen. Da kommt es schon auf die Pixelzahl an. Ich habe ein paar Scans von Sternfeldaufnahmen, die ich mit einer 6x6 auf Rollfilm gemacht habe, die sind schon lecker.

Ansonsten habe ich einen anstrengenden Job, zwei kleine Kinder und 6 Wochen Urlaub... Daraus ergibt sich, dass es bei mir im wesentlichen auf Familienfotografie (die Hochzeit meines Schwagers habe ich z. B. "beschossen") und hie und da eine etwas sorgfältiger komponierte Landschaft, Blumen und vielleicht Tiere herausläuft. Sportfotografie mache ich kaum, deswegen wäre die etwas träge Autofokussierung der beiden Geräte nicht mein Problem (obwohl, meine sehr quirlige Tochter könnte die A7r schon an ihre Grenzen bringen..).

Robert Auer - die wesentliche Motivation für den Umstieg auf Sony (sonst nicht gerade meine Lieblingsfirma) wäre die Möglichkeit, meine FD-Objektivsammlung, die alles von 16 bis 400 mm + einen Zweifachkonverter und einen Fisheyevorsatz umfasst und sehr ausgewogen zusammengestellt ist, ohne Cropfaktor zu nutzen - deshalb wären die a6000 (als APS-C-Kamera) und die A77 (als DSLR mit A-Mount) für mich keine Alternative.

Das ganze bringt mich auf einen weiteren Punkt: Ich möchte nach Möglichkeit nur eine, maximal zwei Kameras für den "normalen" Einsatz haben. Wenn ich Deine beeindruckende Equipment-Liste zu Hause hätte, würde ich wahrscheinlich nie eine Kamera mitnehmen, weil ich nicht wüsste, welche. Ich bin so ein Typ, der sich statt einem handlichen Handy und einem Tablet eben ein Galaxy Note kauft, um nicht mit zwei Geräten rumtüddeln zu müssen. Das macht die A7r so interessant für mich: Als einer, der immer eine SLR vor dem Bauch hatte, ist eine A7r mit z. B. SEL 18200 oder meinem alten FD-Zoom 28-105 von Tokina eine "fast-immer-dabei-Kamera"; für den Rest gibt's die Handyknipse. Andererseits ist dieser superbe, riesige Chip eben so gut, dass ich alles, was ich je machen werde, auch darauf machen kann, ohne mir je Gedanken machen zu müssen, ob das Equipment meinen Ambitionen gerecht wird (let's face it: Es wird wohl immer eher umgekehrt sein). Und schöne große APS-C-Bilder vom Familienfest mit dem SEL18200 gibt's noch dazu.
Arneb ist offline   Mit Zitat antworten