Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2014, 16:11   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Das macht die Kamera im Normalfall alleine recht gut. Sonst müsstest die die Blende und Belichtungszeit selber einstellen und den Blitz von der Kamera lösen zum entfesselt blitzen.
Die Kamera kann dir sehr gut eine Durchschnittsbelichtung liefern - dann ist zwar das gesamte Bild im Rahmen der technischen Möglichkeiten korrekt belichtet, aber dein Subjekt/Motiv häufig eher nicht.

Gerade beim Blitzen sollte die Kamera auf "M" sehen und Belichtungszeit/Blende manuell voreingestellt sein. Der Blitz wird mittels TTL und FEC (Blitzbelichtungskorrektur) gesteuert und trägt mal mehr (0...+3) oder weniger (-3...0) zur Belichtung bei. In Innenräumen ist das auch kein Problem, da sich die Lichtsituation normalerweise nicht ständig ändert.

Ich beginne immer mit folgenden Grundeinstellungen: 1/160s, F4, ISO800 oder benutze einen Belichtungsmesser. Spätestens bei kreativer Lichtsetzung und mehr als einem Blitz kommst du um einen Solchen nicht mehr herum.

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten