Zitat:
Zitat von Web_Engel
Somit ist der Verlust an Effizienz bei HSS deutlich höher, als ich gedacht hatte. Überrascht mich, und dürfte wohl auch vom konkreten Blitzgerät abhängen. Ich nehme das aber mal so hin.
Martin
|
...du sollst nicht vermuten....sondern mit Fakten kommen....
HSS ist eine Schummelfunktion...
es ist reiner Zufall, oder Abfallprodukt, als Hersteller erkannten...
das die Blitzreihenfokge sich auch "enger starten" lassen>>>daraus wurde HSS
und das kann man ganz beruhigt auch " Flackerlicht" nennen...denn>
einige Hersteller wie z.B Nikon nutzen es seit Jahren um ein "proforma Einstelllicht" zu "simulieren"...
an meinen SB80DX ist so ein Knopf der "ein paar Sekunden lang" diese Flackerlicht/Dauerfeuer zuläst...
man kann also eine kurze Zeite SEHEN wohin das Licht geht...wie ein Schatten steht...nur>>>
dabei wird der kleine-geschlossene-nicht gekühlte"-Blitzkopf so sehr heiß,
das bei Vielnutzung Hitzeschäden...oder zumindest Abschaltungen vorkommen...
oft genug aber auch Abfackeln des gesamten Blitzes
und logisch....
kann so ein Flackerlicht/HSS genannt...auch niemals die gleiche Leitzahl oder volle Last haben...
der bewegt sich bei gut einem Drittel...vielleicht je nach Gerät etwas mehr
ach ja....
es soll auch Fachleute in deutscher Sprache geben....
nur junge wilde mögen ja gerne denglish übersetzen....und dann falsch interpretieren
und nun lese endlich mal die richtigen Bücher, das Gelabergedöns ist ja nicht mehr zu ertragen
Mfg gpo