Anleitung Bilder in unsere Galerie hochladen
Das Rauschen bei ISO 100 hat mich bei meiner A77 (gleicher Sensor wie A65) auch schon gestört.
Mögliche Gründe dafür:
1. (leichte) Unterbelichtung - je dunkler eine Stelle im Bild ist, um so stärker wird das Rauschen dort sichtbar. Als alter Diafotograf habe ich anfangs unterbelichtet um stärkere Farben zu erzielen, teilweise auch um das Ausfressen der Lichter zu vermeiden. Da dunklere Stellen im Bild dann absaufen habe ich dann DRO eingesetzt, was die dunklen Stellen wieder aufhellt. Jedoch...
2. ... je stärker DRO eingestellt ist, um so stärker werden dunkle Stellen im Bild aufgehellt. Effektiv ist die ISO an diesen Stellen höher als 100, bei den höheren DRO Levels deutlich höher. Soweit ich weiß steht DRO standardmäßig auf Auto, was je nach Motiv und gewählter Belichtung schon mittlere Wirksamkeit der Funktion zur Folge haben kann. Im Zweifelsfall zum probieren ob es bei einem bestimmten Motiv was ausmacht mal abschalten.
3. Die Korrektur der Objektivfehler in der Kamera beseitigt Randabschattungen (Vignettierung) indem sie ebenfalls dort die ISO hochdreht. Manche Objektive haben bei offener Blende einen recht deutlichen Helligkeitsabfall zum Rand hin, um den auszugleichen muss dort die ISO entsprechend stark hochgedreht werden. Mit welchem Objektiv fotografierst Du? Welche Blende hattest Du dabei eingestellt?
Alle diese Effekte können sich im ungünstigsten Fall multiplizieren, dann wird das Rauschen eben auch bei ISO 100 schon recht deutlich sichtbar.