Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2014, 18:35   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Sorry, aber das würde bedeuten auf nem alten 640x480 Monitor ist die Schrift schärfer als auf nem 2560 x 1440 Monitor...
Genaugenommen ist es sogar so. Würdest du auf einem ganz alten Monitor (vorausgesetzt Bildröhre halbwegs scharf) einen Text in Word ohne die ganzen Bildglättungs-Helfer (Subpixel-Rendering und Antialiasing) anzeigen, würde die Schrift schärfer erscheinen als bei dem besagten 27 Zoller mit 2560 x 1440 Pixel mit Skalierung.
Es gäbe keine Grautöne zwischen schwarz und weiss. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Schrift schöner oder lesbarer wäre, im Gegenteil die Rundungen würden eher ausgefranzt und aus der Nähe eckig aussehen. Aber scharf.

Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Nein mal im ernst, ich glaube du hättest einfach NUR den ganzen "Schrift glätten",FOnt-smoothing,ClearType-Murks vom Microsoft Betriebssystem ausschalten müssen (du solltest mal danach guugln!).
Für Firefox muss man extra ein Option deaktivieren.
Firefox ist für seine gute Skalierungsfähigkeiten (für Schrift als auch für Bilder) bekannt, hier gab es keine Probleme.
Probleme gab es bei dem besagten 27 Zoller NEC mit 2560 x 1440 Pixel insbesondere bei nicht ganz so neuen Anwendungen, wo z.B. Menüpunkte, nicht richtig skalliert wurden (weil vom System nicht als skalierbar erkannt). Oder weil z.B. die Schrift im Edit-Fenster eines bestimmten Texteditors für Quelltext einfach nicht mehr gut aussah und entsprechend schlecht lesbar war. Da nützt auch die Windows-eigene Skalierung nichts, wenn sie nicht von dem jeweiligen Programm vernünftig unterstützt wird.

Damit will ich sagen, dass höhere Auflösung nicht automatisch immer nur von Vorteil ist. Ich bin auch soweit mit der Materie vertraut, dass ich da nichts googeln muss, aber danke für den Hinweis.

Es ist gut möglich, dass meine Beobachtung in Wechselwirkung mit der aufgebrachten Entspiegelungsschicht steht und somit den subjektiven(!!) Eindruck der Unschärfe weiter verstärkt. Diese AntiGlare-Schicht des besagten NEC wird von einigen sogar derart verteufelt, dass man in einigen Foren ganze Anleitungen findet, wie man diese mechanisch vom Monitor entfernen kann. Unter Verlust der Garantie und Zugewinn der Schärfe und Brillanz.

Einzig daher bin ich neugierig, wie das bei dem Dell UP2414Q ist, da dieser laut Hersteller ebenfalls entspiegelt ist. Hier sind die Anforderungen an die AG-Beschichtung sicherlich noch höher, da er noch höher auflöst.

Bin auf Erfahrungsberichte aus erster Hand von weiteren Dell Nutzern gespannt.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links