Thema: NEX 5R SEL-1855 oder SEL-2870?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2014, 16:50   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Dimage A1 und A2

Zitat:
Zitat von Jester Beitrag anzeigen
Okay der Test war echt gut. Man verliert gut an Ausschnitt oder sehe ich das falsch.
Nein, das siehst du richtig.

Das 16-70 deckt schon einen deutlich grösseren Brennweitenbereich ab als das 18-55. Bei den von Zeiss gewohnten Qualitätsansprüchen verwundert der Preis dann auch nicht.

Zumal jder Millimeter "weniger" an Brennweite sehr viel deutlicher sichtbar ist, als der Zugewin im langen Brennweitenbereich.

Mein persönlicher "Ausweg" (mit dem ich sehr gut zurecht komme) ist ein Adapter mit einem Ultra-Weitwinkel- Objektiv (mit Canon-Bajonett).

Zitat:
Dachte nicht das die 16-28er Brennweite so viel Platz zeigt. Das ist Mist, ich wollte nichts verlieren bzw. nicht so viel, aber der Unterschied zwischen ab 16mm und ab 28mm ist echt gravierend. Da fehlt einiges auf den Bildern.
Die 16mm hast du doch gar nicht, sondern erst ab 18mm oder?
Diese 2 mm machen eine Menge aus, mehr als der Bereich zwischen 55 und 70mm.

Dieselbe Wirkung kannst du ohne drastischen Qualitätsverlust leicht durch beschneiden des Bildes mit 55mm Brennweite erhalten.

Zitat:
Oh man, wieso ist das SEL-1670z so teuer. Nur weil Zeiss drauf steht? Da warte ich wohl lieber bis es was gibt was das Kit-Objektiv ersetzen könnte, oder das Zeiss billiger wird.
Ich finde, dass das Kit-Objektiv recht ordentlich ist. Zudem wird es bei der JPG-Ausgabe vernünftig in der Kamera korrigiert.

Ein Mittelweg ist das 16-50.
Das gibt es als "normale" Version oder als "lichtstarke" Version mit durchgehender Anfangsblernde 2,8. Aber die ist auch gleich wieder deutlich teurer.

Ob die Preisdifferenz gerechtfertigt ist, kann (und will) ich nicht bewerten.
Du solltest aber für dich hinterfragen, ob du den Vorteil der "Spitzengläser" - der vor allem bei Offenblende wirklich signifikant sein kann - wirklich brauchst und nutzt. Dass diese Gläser in absehbarer Zeit billiger werden ist kaum zu erwarten. Alleine als Gebrauchtware oder "Warehousedal" ist da ein gewisser Nachlass zu erwarten.

Mein Tipp geht dahin, für Sonderfälle wie Architektur-Fotografie separate Festbrennweiten (mit Adapter) anzuschaffen.
Die sind zwar nicht ganz so universell einsetzbar, bringen in aller Regel aber für deutlich weniger Geld meist eine mindestens gleichwertige Abbildungsqualität.
Abgeblendet auf ca. Blende 8 schmilzt der Vorteil der teuren Linsen gegenüber ordentlichen Standardobjektiven sowieso zusehends.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten