Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2014, 09:27   #2
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,

zum Thema Fototechnik kann ich leider wenig beitragen - beim Wasser sieht es schon ein bisschen anders aus.

Mir sind die vielen Mikrobläschen aufgefallen. Die lassen sich aber ganz einfach vermeiden. Das Wasser hat die Eigenschaft bei eher kühlen Temperaturen bei höherem Druck Gase besser lösen zu können. Nimmt man jetzt kaltes Wasser aus der Leitung (in dieser Jahreszeit ca. 6°C) sind viele Gase gelöst. Erwärmt und "entspannt" sich das Wasser im Glas, gast das Wasser aus, denn es kann auf einmal nicht mehr so viele Gase lösen, und es kommt unweigerlich zu diesen Mikrobläschen.

Am besten Wasser mehrmals abkochen und auf Zimmertemperatur in einem geschlossenen Gefäß abkühlen lassen. Dann sind sehr wenig Gase im Wasser gelöst und es wird garantiert keine Bläschen mehr geben. Wenig Gase im abgekochten Wasser ist auch der Grund warum es so schal schmeckt. Deshalb das Wasser zum Brühen von z.B. grünem Tee auf die richtige Temperatur erhitzen und nicht erst kochen und dann abkühlen lassen....

Jetzt habe ich aber ein Haufen geschrieben Sorry...

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (29.01.2014 um 09:04 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten