Zitat:
Zitat von RainerV
Könntest Du bitte diesen unverschämten Ton lassen?
Offensichtlich kennst Du LightZone nichtmal, und unterstellst mir dass ich die Unwahrheit sage?
Ich kenne LightZone seit vielen Jahren, weiß auf was es basiert, weiß wie dort neue Kameras und Tonwertkurven eingepflegt werden, kenne die Leute, die LightZone wieder zum "Leben erweckt haben" und die Entwicklung übernommen haben, nachdem der ursprüngliche Entwickler LightZone über sehr sehr lange Zeit nicht mehr weiterentwickelte und dann von heute auf morgen den Betrieb ganz einstellte. Ich kenne LightZone sehr, sehr gut. Seit Jahren.
Es gibt keinen automatischen Zugriff auf Objektivdaten, es gibt auch keinerlei manuelle Tools zur Korrektur von Verzeichnungen, nicht mal zur Korrektur von CAs. Eine der großen Baustellen von LightZone und ganz oben auf der ToDo-Liste der Entwickler.
Wenn Du schon selbst keine Ahnung hast, dann solltest Du Leuten, die Ahnung haben, nicht unterstellen, dass sie die Unwahrheit sagen.
Die Bearbeitung erfolgt immer anhand des von LightZone entwickelten Bildes ohne jegliche Objektivkorrektur.
Die Vorschau eines Raws basiert auf dem eingebetteten JPG ist also "entzerrt", wenn kameraintern ein entzerrtes JPG abgespeichert wurde.
Rainer
|
Ich habe dir nichts unterstellt.
Ich habe nur geschrieben, dass wenn das Objektiv verzerrt (was man sich in Tests nachweislich anschauen kann und Rawtherapie anschaulich darstellt) und die Software das nicht korrigiert (was du behauptet), es aber trotzdem entzerrt ist, dann haben wir ein Mysterium.
Da brauchst gar nicht beleidigt zu sein. Wenn du dich schon so gut auskennst, dann kannst du ja erklären, wie das gehen soll. Oder werden die Bilder der RX-100 von Lightzone unkorrigiert ausgegeben?
Und dass mich Lightzone nicht interessiert, hat einfach den Grund, dass ich mit LR5 alle meine Anforderungen abgedeckt sehe.