Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2014, 13:54   #7
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
.....
Bis dahin sei versichert: Es ist technisch (derzeit) nicht möglich, derartige Korrekturdaten in einer RAW-Datei zu hinterlegen - weder in der proprietären noch in einer DNG-Datei. Du verlierst also in dieser Hinsicht keine Informationen, wenn du deine ARW-Dateien in einfacher zu handhabendere DNGs konvertierst.
....
LG
Martin
Hmm, bisher dachte ich immer, das sei eine der wichtigsten Philosophie bei mFT, Objektiv-Korrektur-Daten im RAW-File zu speichern und diese Korrektur dann im RAW Konverter automatsich anwenden zu lassen?
Bei Olympus RAWs und LR ist dies so und kann man auch nachvollziehen in dem man ein Olympus RAW in LR oder in Capture One aufmacht. Ersterer korrigiert die Verzerrungen automatisch, letzterer nicht. Bei LR kann man dies auch nicht an und abschalten, bei DXO geht es glaube ich.
Bei Panansonic wird auch die CA Korrektur im Panasonic RAW File hinterlegt.
Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, könnte sogar eine Randschärfe Korrektur und Vignette? hinterlegt werden.

Evtl. verstehe ich da auch etwa falsch.
Sind diese mFT RAW Files dann etwas anderes als Du unter RAW File verstehst?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten