Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2014, 09:59   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
1.
Der Text in den Bildern war für mich ein Indiz... zwischenzeitlich hast du angeblich nachgebessert, und es bleibt die Frage ob ich diesen neuen Ergebnissen von dir mehr Vertrauen schenken soll oder nicht.
Während wir schon diskutieren, möchtest du einfach immer noch nur Recht behalten

Zitat:
Mann kann schliesslich ja ein Bild mit schlechter Qualität (jpg-Qualität,Farbsubsampling) speichern, und DANACH wieder mit max JPG-Qualität, die Bildgröße würde zwar dann wieder ansteigen, das alles hilft dann aber trotzdem nicht mehr, was weg ist, ist weg.
Es ist einfach nur DEIN Bild von DEINER HP.
Beim ersten Durchgang habe ich schluderigerweise kopieren anstatt Speichern Unter gewählt. Nach dem kopieren musste ich das Bild dann noch einmal sepichern (mit meinen Standard settings für JPG).
Zitat:
Wichtig ist eine Beschreibung der Vorgehensweise und dass die Ergebnisse für andere Rekonstruierbar sind. Sollten andere mit der gleichen Vorgehensweise zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen... dann ist jemandem wohl (und nein ich möchte keinem was unterstellen...) absichtlich/unabsichtlich ein Fehler unterlaufen...
IDC 4.2.02
Belichtung -1.0 EV (um ein ähnliches Bild zu erreichen, erwähnst du übrigens gar nicht!!)
WB Auto
DRO off
Kontrast korrigiert von +30 (mein std) auf +10 (um ein ähnliches Bild zu erreichen,)
Schärfe 30 10 10 20 (mein std)
NR off
Verzerrungskompensation off
Zitat:
Kurz: Ich schenke dir einfach mal so ein bisschen mehr Vertrausen, sind die von dir neu präsentierten Ergebniss doch näher an dem, was ich kenne.
Das gelbe in der Blume ist im zero_mod einfach kräftiger, detailreicher. Selbst an den weißen Wänden erkennt man mehr Strukturen im zero_mod.
Schenke dir selbst lieber mal etwas mehr Aufmerksamkeit.
Die Unterschiede, die du mal wieder feststellen möchtest sind im Promillebereich und spätestens bei 100% nicht mehr feststellbar.
Die linke Gardine erscheint bei zero_mod detailreicher. Nur sehen wir dort rote und grüne Streifen (Moires?). Das ist doch weder positiv noch schön. Und genau diese roten und grünen Streifen existieren auf dem gleichen Bild auf deiner HP auch und haben nix mit meinem Vergleich zu tun.
In der beigen Paperblume erkenne ich bei zero_mod mehr Struktur. Bei 200%! Und da nützen sie mir herzlich wenig.
Die rechte Gardine und den Eimer wiederum finde ich jetzt bei meinem Bild detailreicher (im Promillebereich).

Und genau das gleiche findet sich in deinen Bilder wieder.
Spielplatz: minimal zu Gunsten zero_mod dafür mehr CA
Inhaltsstoffe: deutlich mehr Farbprobleme. Im roten Bereich ist die 2 links bei zero_mod schlechter lesbar, dafür die folgende fünf im normalen Bild gar nicht, die sechs wiederum im normalen wieder besser
Sandkasten: man kann im zero_mod die Stoffstruktur erahnen, dafür hat das sitzende Kind einen unfreiwilligen Haarreifen
Schrifttafel: volle Punktzahl an zero_mod
Motorradsattel: einfach nur ausgepräteres Moires
Turnschuhe: zero_mod lilastichig (CA), Schärfe/ Detail gleich
Orange: CA um Niete
Feuerwerk: Schärfe und Detail = top, der Mond hat deutliche CA

Beim Vergleich mit der D7D gewinnt immer zero_mod. Oh, Wunder!? Ich habe übrigends eine D5D und bin ja so gar nicht überrascht.

Zitat:
2.
Die Limitierung bei der Aufnahme (ISO100 und F5.6) ist doch kein Zwang für die Fotografie. Ist Veranschaulichung für den Test. Du musst das benutzen was dich weiter bringt, ob das nun beruflich ist oder nur als Hobby.
Dann musst du mal anfangen defensiver zu argumentieren. Hier klingt das noch ganz anders!!!!!
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Zunächst einmal am Rande zu deinem Objektiv, du sagst das SAL1650F28 SSM Objektiv ist ein geniales Teil, hattest du schon mal ein Festbrennweiten-Objektiv (ubabhängig vom SAM oder SSM AF-Motor) ? Wusstest du eigentlich dass ausschließlich Festbrennweiten die maximale Qualität bieten
* (Auflösungsvermögen [Details] bei kritischer Blende [z B F5.6],
* satte Farben,
* weniger-fla-grau-im-Bild und somit maximaler Kontrast [ggf mit Gegenlichtblende]) ?
Natürlich muss ISO immer bei 100 bleiben. Dies ist ja ein Thread über maximale
....
Generelle Kameraeinstellungen:
* Fotografiert wird nur im PASM-Modus damit man ARW-Dateien bekommt.
* Alle Kamera-Farbeinstellungen bleiben auf Standard !!
* ISO ist FEST auf 100 gesetzt und darf niemals verändert werden!!
* Größtenteils wird im A-Modus fotografiert, damit die Blende bei F5.6 bleibt (kritische Blende).
* Sofern Belichtungszeiten nicht größer als 1/10 Sekunde werden, kann auf den Kamera-internen-Blitz verzichtet werden.
* Metering Mehrfeld
* AF auf Spot-Zentral
Zitat:
3.
Hier unterscheiden sich unsere Anwendungsfälle. Was du alles und vor allem wie haben willst, kann ich gar nicht wissen.
Du argumentierst dennoch permanent so, als wenn deine Methode das Allheilbringende ist.
Deine Methode bringt kaum Vorteile und dabei eine ganzen Sack Nachteile.

Zitat:
Klar kann man mit Lightroom und Co tausende unterschiedliche Ergebnisse zaubern. Aber ich will es nicht.
Wenn du lesen würdest wüsstest du, dass ich fixe Profiles für IDC habe, die einzig und allein die notwendigen Änderungen für die unterschiedlichen ISO abdecken.
Damit decke ich ca. 50% meiner Bilder ab. Die anderen 50% wollen mehr Nachbehandlung. Entweder bei der Aufnahme gemurkst oder High ISO oder das Motiv ist kritisch und man kann noch deutlich mehr rausholen.
Zitat:
Ich möchte mir vor dem Fotografieren gedanken machen anstatt danach stundenlang am PC mit EBV-Hilfe. Sollte mal was schief gelaufen sein UND das Bild ist verdammt einmalig, habe ich ja immer noch die RAW-Datei.
Dafür hast du aber verdammt viel Aufwand in dein zweifelhaftes Projekt gesteckt.
Mit meinem IDC-Presets geht es genauso schnell, bei ähnlicher Schärfe, und ohne deine Nachteile.
DRO auto in IDC ist ein Segen für EBV-Faule. Und wenn es mal verhunzt ist hat man ja noch das RAW.
Zitat:
Neulich ist mir das bei einer Hochzeit passiert, musste die Kamera jemandem geben, man wollte ja dass ich auch auf den Bildern bin, als ich die Kamera wieder hatte und bereits 10 Bilder gemacht hatte, habe ich gemerkt dass einige Einstellungen verstellt waren, z B der Weisabgleich. Mit der RAW-Datei konnten die rötlichen Bilder gerettet werden, wenn auch für mich inzwischen etwas umständlich, da ich fast schon gewohn bin nach nur einem Mausklick die fertigen JPGs in meinem jpg Ordner zu haben.
Das ist deine Methode, die unflexible ist.

Für mich bist du auf einer verbalen Interpolationstour.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links