Zitat:
Zitat von kosta88
Es wird auf jeden Fall ein SAL-35F18 werden (Blitzvermeidung im Innenraum/Abend).
Und dann bin ich unentschlossen:
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM) (inkl. A77 1178€)
oder
Sony SAL-1650 (inkl. A77 1107€)
Ich hab mich bei die Reviews und Tests zu Tode gelesen, über Schwächen des Sigmas und die Vorteile des Sony Objektivs.
Sind die Unterschiede wirklich dermassen gravierend? Ich kann nirgendwo ein Test finden, wo die zwei Objektive genau vergliechen werden. Und, sind die 20mm wirklich ausschlaggebend?
|
Ich kann nur für das SAL-1650 sprechen, da ich das (für APS-C gerechnete) Sigma 17-70 nicht besitze. Andererseits habe ich das Sigma 24-70 EX DG, das ich noch von der A700-Zeit habe und das immerhin für Kleinbildformat gerechnet ist.
Das Sigma 24-70 hat durchgehend eine Lichtstärke von 2.8 - ebenso wie das SAL-1650 und wenn man schon auf Qualität achtet, sollte man auch diesen Aspekt nicht außer Acht lassen. Schon aus diesem Grunde würde mir das Sigma 17-70/2.8-4 nie ins Haus kommen!

Kurzum - solange ich mit der A700 unterwegs war, hatte ich das SIgma 24-70 (fast) immer drauf und nur in Ausnahmefällen kam das Sigma 12-24 für den unteren Bereich oder das Minolta Ofenrohr 70-210 für den oberen Bereich an die Kamera. Für die 12MP der A700 genügte die Abbildungsqualität vollkommen. An der A77 kommt es jedoch lange nicht an die Qualität des SAL-1650 heran, weshalb ich es eigentlich nur mehr als Ersatzglas verwende.
Ich kenne das Sigma 17-70 nicht persönlich, aber angeblich soll das 24-70er besser sein und meine Schlußfolgerung daraus ist, dass es für die A77 bei weitem nicht so gut ist, wie das SAL1650, denn die 24 MP muss man erst einmal bedienen können!
LG Gerhard