Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2013, 01:27   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ohje, die Apple-Hater sind wieder unter uns. Ich kann es als jemand der täglich mit beiden Systemen (+ Linuxserver) arbeitet nicht verstehen wo man soviel Galle herbekommt um die bei der Erwähnung des Triggerworts "Apfel" in der ganzen Gegend herumzuspeien

Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Ich denke, da ist was mit den 30% verwechselt worden. I. d. R. sind Appleprodukte 30% teurer und dieser Wert bewahrheitet sich immer wieder auf's neue.
Denkbar - ebenso wie der Schmarrn Appleprodukte wären grundsätzlich 30% teurer wohl von der üblichen Marge (laut Börsenberichten) und den AppStore Provisionen stammt. Ich kann nur wiederholen, dass größere Preisunterschiede meistens mit Einschränkungen verbunden sind. Diese Einschränkungen sind z. T. durchaus akzeptabel - z.B. klapprige Tastaturen in quietschigen Plastikgehäusen usw.

Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Außerdem gilt immer noch, dass einmal kalibrieren quasi keinmal ist. Es sollte immer mal wieder nachgemessen und kalibriert werden.


Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Stabilitäts- und "Es läuft ganz rund"-Battles gewinne ich täglich gegen den MBP meiner Frau mit meinem Lenovo X220.
"Beachball of death" in Reinstkultur auch nach zweimaligem Neuaufsetzen.
Die ganzen Arien mit defekten iPhones und anderen MBPs erspare ich euch hier mal.
(Wobei das aufgebockte MBP13 von einer Freundin echt genial ist! Der wird sonst nämlich zu warm und schmiert ab!)
Tja - so ist das wohl wenn man einen Apple-Hater zum Mann hat. Bei uns funktionieren alle (!) Macs und iPhones perfekt. Komischerweise hat das Samsung-Handy nicht lang gehalten - Billigplaste halt.

Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Wie bitte?!? Die Firma, die quasi 12 Monate Garantie erst so richtig salonfähig gemacht hat, hat einen guten Service? Die Firma, die einfach mal lapidar zu meinem Schwager gesagt hat, dass er sein MBP13 gefälligst jede Woche einmal anmachen und sich dann nicht wundern soll, dass es kaputt ist? (Ganz im Ernst, das wollte ich am Anfang auch nicht glauben!)
Nope ich meine die Firma, die ein iPad nach 23 Monaten und 30 Tagen tauscht. Vielleicht seid ihr ja einer Klonfirma auf den Leim gegangen

Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Apple bekommt bei iFixit eigentlich immer die niedrigsten Bewertungen und die wissen ziemlich genau, wie man etwas auf bekommt. Gerade Apple, der Inbegriff der geplanten Obsolenz, würde ich alles aber eben nicht Service- und Kundenorientiert bezeichnen.
Es heißt Obsoleszenz und die klassischen Beispiele dafür sind z.B. Drucker die einen eingebauten Zähler haben nach dem sie dann defekt gehen. Notebooks und Rechner, die viele Jahre treu ihren Dienst verrichten gehören nicht so sehr dazu. Wohl aber welche für die es nach einem Jahr bereits keine essentiellen BIOS und Firmwareupdates gibt.

Geändert von Neonsquare (24.12.2013 um 01:30 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten