Zitat:
Zitat von usch
Nachdem die α7 ein Rad mehr hat als z.B. die NEX-7, wie sind die denn jetzt überhaupt belegt? Bei der NEX war das linke Rad je nach Aufnahmemodus für Zeit, Blende oder P-Shift, das rechte Rad für die Belichtungskorrektur, und das hintere für den ISO-Wert. Durch das separate Rad für die Korrektur ist da ja jetzt irgendwie eins übrig.
|
Ich mach mal ne kurze Legende:
1: Vorderes Rad
2: hinteres Oberes Rad
3: Belichtungskorrekturrad
4: Rad im 4-Wege-Controller
Römische Zahlen: Mögliche Belegungsszenarien
Modus A:
I: 1: Blende, 2: Blende, 3: Belichtung, 4: ISO
II: 1: Blende, 2: Belichtung, 3: Belichtung, 4: ISO
III: 1: Belichtung, 2: Blende, 3: Belichtung, 4: ISO
Modus S: Wie Modus A, Blende duch Belichtungszeit ersetzt
Modus P: Wie Modus A, Blende durch Programm-Shift ersetzt
Für diese 3 Modi: wenn Belichtung auf 1 oder 2 gelegt ist, so funktioniert diese nur, wenn 3 auf +-0 steht. 1 oder 2 hat in diesem Fall den Bereich -5 bis +5 EV, damit 4EV mehr Umfang als 3. Sobald 3 verstellt wird,wird der Wert von 1 oder 2 überschrieben.
Modus M:
I: 1: Blende, 2: Belichtungszeit, 3: Belichtung, 4: ISO
II: 1: Belichtungszeit, 2: Blende, 3: Belichtung, 4: ISO
Für Modus M: Wenn bei ISO ein konkreter Wert ausgewählt ist, ist 3 ausser Funktion. Setzt mann die ISO aber auf Auto, kann man mit 3 die Belichtung steuern und die Kamera kompensiert dieses alleine über die ISO. (BlendenZeitvorwahl?)
Hoffe, das hilft dir weiter. Ich finde das Konzept so wie es ist, sehr gut. ich habe es so eingestellt, dass jedes Rad nur eine Funktion hat, egal in welchem Modus. Wenn der Modus die Funktion nicht unterstützt, dann nutze ich einfach das Rad nicht.