Zitat:
Zitat von Butsu
... denn 15 Mpixel ist doch einiges weniger als 24 - muss ich mal probieren.
|
Es sind 10MP im APS-C-Modus. Noch vor einiger Zeit haben sich alle Kameras mit so wenig Megapixel und entsprechend großen Pixeln gewünscht. Da waren schon 16MP an APS-C zuviel ;-).
Zitat:
Zitat von Butsu
Frage 1: Als Adapter wäre wohl der LA-EA3 i.O., da ich keinen externen Antrieb brauche.
|
Trotzdem sind die Antriebe dieser Objektive nicht auf den AF der A7 optimiert. Näheres müssen Tests zeigen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird die AF-Geschwindigkeit dann eher vergleichbar sein mit den LiveView-AF anderer Hersteller - was vielen Anwendern nicht reichen könnte. Deswegen gibt es ja den LA-EA4, der nicht nur den Motor enthält sondern eben auch den dedizierten PDAF-Sensor einer SLT. Damit können A-Mount-Objektive in gewohnter Leistung genutzt werden.
Zitat:
Zitat von Butsu
Frage 2: Was hat Eye Start mit dem AF-System zu tun? (Datenblatt: "Eye-Start-Autofokussystem nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4", wobei EA2 doch gar nicht sinnvoll ist - APS-C?)
|
Eye-Start-AF ist ein Feature der A-Mount-Alphas, bei welchem die Fokussierung bereits startet wenn man die Kamera ans Auge nimmt. Bei den spiegellosen Kameras gibt es ein "Prefocussing" welches ebenfalls bereits vorher versucht scharfzustellen. Das konkrete Feature der A-Mount-Kameras (das Du auch von der A77 kennen solltest) - gibt es aber nur wenn die Kamera den dedizierten PDAF-Sensor hat und die dazu passenden Algorithmen verwendet.
Zitat:
Zitat von Butsu
Frage 3: Einschränkung wäre das der AF nicht so perfekt gesteuert wird (nur Kontrasterkennung)
|
Ja
Zitat:
Zitat von Butsu
Frage 4: Die k.o.-Frage - Ist diese Reihe RX100 - RX10 (schon bestellt) - A7 perfekt oder sollte ich für meine Situation (noch) bei A77 bleiben (mit der ich gut zurecht komme)? Ja ich weiss, ist auf jeden Fall ne persönliche Entscheidung...
|
Wie Du bereits sagst - eine sehr persönliche Entscheidung - noch dazu gibt es kaum Erfahrungswerte zu den neuen Kameras. Auf dem Papier und durch meine Brille: Die RX100 macht als "immerdabei" Sinn - das dürfte kaum mit der A77 zusammenhängen. Die RX10 finde
ich eigentlich nur wegen des offenbar sehr guten Videomodus interessant. Für Fotos würde ich ständig überlegen ob ich die RX10 mitnehme oder gleich die Große (welche auch immer das ist). Ich denke da ja jetzt schon immer zwischen RX100II und A77 nach (meistens gewinnt die RX100II).
Bleibt die Frage A7 vs A77: Deine Objektive scheinen mir ja recht stark auf "Tele" konzentriert. Du verlierst "Teleauflösung" also z. B. 24MP bei KB-Äquivalent 600mm. Das sind dann eben 10MP bei "600mm" oder eben 24MP bei "nur noch" 400mm. Dafür gewinnst Du mit der A7 an
effektiver Auflösung bei höheren ISO-Werten, weil das Signal/Rausch-Verhältnis besser ist. Das könnte (!) sich zu einem gewissen Anteil also relativieren. Weiterhin verlierst Du mit der A7 den dedizierten PDAF-Sensor der A77 - das kannst Du mit dem LA-EA4 nur z. T. wieder ausgleichen, weil dieser ja nur 3 Kreuzsensoren hat. Noch dazu ist die Größe des AF-Sensorbereichs bei Vollformat stärker auf die Mitte konzentriert. Wenn Du aktuell eigentlich zufrieden mit der A77 bist, dann wäre es doch auch kein Problem noch abzuwarten wie das Angebot bei A-Mount Anfang 2014 aussehen wird. Vielleicht ist für Deine Anforderungen ja ein A77-Nachfolger oder eine neue A-Mount-Vollformat interessanter?
Gruß,
[neon]