Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2013, 15:36   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hat Sony überhaupt vor in den professionellen Bereich aufzusteigen? Ich sehe in dieser Richtung keinerlei Bestrebungen.
Um den im vergangenen Jahr beim Alpha Festival vorgestellten professionellen Service ist es bei Sony wieder sehr ruhig geworden. Ist es für Sony nicht deutlich leichter im Amateur- und semiprofessionellen Bereich zu bleiben? Geld wird im Massenmarkt verdient, damit kennt sich Sony aus.

Eine Kamera macht noch kein System und so muss jeder, der Sony mit Canon oder Nikon vergleicht das hinter der Kamera stehende System und erhältliche Zubehör betrachten. Auch da sehe ich keine Entwicklung. Die hervorragenden PocketWizards gibt es beispielsweise nur für Canon und Nikon. Das Sony Blitzsystem ist nicht vergleichbar mit dem der anderen beiden Anbieter. Zuverlässige Blitztechnik ist im Profibereich aber unerlässlich.
Händler, die die Profis von Canon und Nikon bedienen scheuen sich vor einem zu großen Einstieg ins Sony Equipment, weil es keinen entsprechenden Service gibt und sie Angst haben, mit ihren Kunden im Servicefall im Regen stehen gelassen zu werden. So, ein Gespräch mit einem der großen Händler in Deutschland, der fast ausschließlich Profifotografen mit Equipment versorgt und sich mit Servicefällen bestens auskennt.

Es wird wohl ein Nachfolger für die A99 kommen, auch ist damit zu rechnen, dass ein entsprechend günstigeres Modell auf der Bildfläche erscheinen wird. Der schnelle APS-C-Markt wird weiter gepflegt, aber sicher sein können wir uns nicht. Es fehlen deutliche langfristig belastbare Aussagen und vor allen Dingen praktische Zeichen für die Ernsthaftigkeit des Engagements von Sony im A-Mount.

Das Sony in das professionelle Segment der Berufsfotografie aufsteigen will, glaube ich nicht mehr. Sony ist eine Marke für Consumer und den Massenmarkt, da kann auch alle Professionalität im Filmgeschäft nicht darüber hinweg täuschen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Da stimme ich Dir voll zu. Und diese Situation und Einschätzung ist m.E. einer der Hauptgründe warum speziell hier in diesem Forum - wo sich wohl überwiegend interessierte und engagierte Amateure tummeln - immer wieder heftiges Sony Bashing stattfindet, Leute immer wieder Zweifel kriegen ob sie mit A- oder E-Mount oder überhaupt mit Sony mittel- und langfristig auf das richtige Pferd setzen, und deswegen auch immer wieder Leute umsteigen denen diese Unsicherheit irgendwann einfach zu dumm wird.

Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern solange Sony nicht eine klare Roadmap vorlegt und diese dann auch laufend mit entsprechenden Produkten und Services ausbaut. Dazu gehört dann auch ein Vollprofi-Modell und ein Profiservice der den Namen auch verdient.

Mir ist klar dass Sony als AG kaufmännisch arbeitet, aber auch Kaufleuten und Aktionären ist in der Regel an langfristigen Verdienstmöglichkeiten gelegen. Mit einer angesagten Roadmap - die natürlich trotzdem zwischendurch auch öfter korrigiert werden kann, ja sicher muss - könnte Sony's Fotosparte langfristig in die Liga von Nikon und Canon aufsteigen und genau so von dem "statischen Fotomarkt" profitieren. Das Problem dabei ist vermutlich "nur" den Aktionären klar zu machen dass dieses "langfristig" erst einmal lang anhaltende Investitionen erfordert und man das wirklich 10 Jahre lang (o.ä.) durchhalten muss bis man ähnlich etabliert ist wie Canon oder Nikon.

Technisch hätte Sony sicher die besten Voraussetzungen Canon und Nikon in einer derartig langen Zeitspanne den Rang abzulaufen.

Der Vorteil wenn man die Durststrecke erst mal durchgehalten und die Konkurrenz abgehängt hat wäre dass man dann sicher beste Verdienstmöglichkeiten hätte.

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Für jeden nicht unbedingt. Ich z.B. vermisse ein A-Mount APS-C Modell als Nachfolger der 77. Aber evtl .bin ich ja der Einzige der so etwas möchte.
Keineswegs!

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ein 77-Nachfolger für über 3000 €? Also wirklich.
Genau, 3000 € würde ich nicht mal für nen A99 Nachfolger zahlen, es sei denn er wäre wirklich in vielen Punkten entscheidend besser.

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Immer dieses phantasielose Denken. Die A 77 als Nachfolgerin der A 700 ... Nein!
Die A 900 war die Nachfolgerin der A 700. Die A 99 ist die Nachfolgerin der A 77. Gibt es wohl jemanden, der ernsthaft auf eine Nachfolgerin der Nex 7 wartet, auf z.B. eine Nex 77?
Und natürlich gibt es auch eine neue Sony-Kamera im Segment 1.400 Euro. Ist sie die Nachfolgerin von irgendetwas? Vielleicht ist die A7 die Nex-7-Nachfolgerin.
Gut beobachtet, da könnte man in der Tat einen Plan dahinter sehen...

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Oder macht sie ein neues Segment auf wie einst A 33 und A 55, als viele auf die Nachfolgerin der A 580 warteten?
Das allerdings habe ich anders in Erinnerung, die wurden alle zur gleichen Zeit vorgestellt.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ach. Ich wusste gar nicht, dass die A77 jetzt auch den D-AF hat. Und eine FE-Taste zur Speicherung der Blitzbelichtung. Den deutlich besseren Sucher der A99 hat Sony jetzt auch bei der A77 nachgeschoben?

Da schau an - man lernt nie aus.

LG
Martin
Hallo Martin, wie war das wieder mit dem D-AF - braucht man da nicht spezielle Objektive dazu? Welche unterstützen D-AF bisher? Oder verwechsel ich da was? Ist der D-AF vielleicht doch nur Marketinggeblubber wie hier vermutet? Wie ist Deine Erfahrung mit D-AF? Vor anderthalb Jahren warst Du jedenfalls noch nicht so überzeugt vom AF der A99.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links