Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2013, 23:17   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Ich habs auch mit dem Profil der Nikon 800e durchlaufen lassen...das Ergebnis ist jetzt nicht deutlich besser (und der Sensor ist praktisch identisch).

Die Profile beziehen sich ja in erster Linie auf die Farbabstimmung, Rauschreduktion u.Ä.

Ich hoffe sehr, dass das wirklich "Ausrutscher" sind.

Rein technisch müsste ja das weitgehend gleiche Ergebnis rauskommen, wie von der 800/e.

Aber ich hab schon früher bei der A900 die Tendenz bemerkt, dass in den Tiefen nicht viel zu holen ist (im Gegensatz zu den weitgehend gleichen Sensoren bei Nikon), und der Dynamikumfang teils deutlich geringer ausfällt.

Ich hoffe, dass hier nicht das Gleiche passiert. Wäre sehr sehr sehr sehr schade....
Also irgendwie scheint du im falschen Film gelandet zu sein. Die Ergebnisse der A900 kannst bei DXOmark direkt vergleichen und die sind recht gut. Über Erfahrungen rede ich lieber nicht, aber wenn man länger damit fotografiert, kommt man erstklassig damit zurecht.

Und welche Profile du drüberlaufen lässt ist doch völlig irrelevant, da die Kamera ja nicht unterstützt ist und dann irgendein Semmel rauskommt. Das ist wirklich nicht ernstzunehmen und ist natürlich methodisch unseriös.
Du kannst ja auch nicht ein Voltmeter als Tacho anschliessen und dann behaupten, das Auto ist zu langsam.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten