Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2013, 23:24   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von gili89 Beitrag anzeigen
im Umkehrschluss müsste dann zB das alte Tamron 70-200 schneller als das 70-300 USD sein, an einer Sony 77 zB.
So pauschal kann man es eben nicht sagen. Klar hängt die Geschwindigkeit des Stangenantriebs vom jeweiligen Gehäuse ab, aber eben auch z.B. vom Übersetzungsverhältnis des jeweiligen Objektivs.

Tendenziell kann man nur sagen: Stangenantrieb ist an aktuelleren Sony Gehäusen ziemlich schnell im Vergleich zu älteren (Minolta) Gehäusen. Und dafür, dass es einen Ultraschall-Direktantrieb hat, ist das Tamron 70-300 USD nicht das Schnellste (jedenfalls kann ich das für die Canon Version im Vergleich zu Canon Ring-USM-Objektiven sagen; die A-Mount-Version habe ich selbst noch nicht ausprobiert).

Ergänzung: Meine Bemerkungen beziehen sich natürlich nur auf die reine Antriebsgeschwindigkeit. Darüber, wie intelligent der AF-C der Sony A77 bei der Motiverfassung und -verfolgung vorgeht, sagt das natürlich nichts.

Geändert von Giovanni (03.10.2013 um 23:51 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten